1.4.2 Binärausgänge
Die Binärausgänge 1 und 2 befinden sich auf der Oberseite des Geräts und sind für 300 V bei 8 Ampere ausgelegt.
Die Systemplatinen-Option SMRT410 „P" bietet vier zusätzliche Binärausgänge mit den Nummern 3, 4, 5 und 6.
Jeder Binärausgang kann als Schließer- oder Öffnerkontakt konfiguriert werden und stellt dem zu prüfenden Gerät
die entsprechende Logik bereit. Die Binärausgänge 3 und 4 haben eine Nennleistung von 300 V AC/DC, 8 Ampere
und eine Abschaltleistung von maximal 2000 VA (80 Watt DC) mit einer Ansprechzeit von weniger als 10 ms. Die
Binärausgänge 5 und 6 sind Hochgeschwindigkeitsausgänge und haben eine AC/DC-Nennspannung von 400 Volt
Spitze, 1 Ampere und eine Ansprechzeit von typischerweise weniger als 1 ms.
Die Kontakte können so programmiert werden, dass sie öffnen oder schließen und so den Betrieb der Leistungsschalter
simulieren. Die programmierbare Wartezeit liegt zwischen 1 Millisekunde und 10.000 Millisekunden. Eine Messleitung
mit Sicherungsschutz (abgesichert bei 500 mA) ist als optionales Zubehör erhältlich, um ein unbeabsichtigtes Auslösen
der internen Sicherung der Binärausgänge 5 und 6 zu verhindern. Die Messleitung ist blau, sodass der Benutzer
erkennt, dass sie für die blauen Binärausgänge verwendet wird. Der Zylinderhalter der Messleitung ist CE-zertifiziert mit
1000 V, CAT III und mit der Kennzeichnung FUSED 500 mA / 1000 V / 50 KA versehen.
1.5 Batteriesimulator
Abbildung 382. Batteriesimulator (BAT SIM)
Das Modell SMRT410 „P" umfasst einen Batteriesimulator, der einen variablen DC-Ausgang von 5 bis 250 VDC
bei 100 Watt, max. 4 Ampere, bietet. Der Benutzer kann zwischen den normalen Einstellwerten von 24, 48, 125
oder 250 VDC wählen oder die gewünschte Ausgangsspannung in das dafür vorgesehene Fenster eingeben, siehe
„Konfigurationsbildschirm des STVI". Die primäre Anwendung liegt in der Bereitstellung von DC-Logikspannung für
Halbleiter- und Mikroprozessorrelais.
VORSICHT:
G
ANMERKUNG: Die DC-Spannung ist eingeschaltet und verfügbar, wenn der Ausgang über
das LCD-Touchpanel oder über einen Softwarebefehl eingeschaltet wird. Schließen Sie keine
Messleitungen an die Batterie-Anschlussklemmen an, ohne vorher die Messleitungen an die
Last anzuschließen!
2.0 SETUP
2.1 Auspacken des Systems
Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren
Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie
Megger über den Schaden.
VORSICHT:
G
An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen,
dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem
Betrieb des Prüfsets vertraut ist.
www.megger.com
1.4.2 Binärausgänge
STVI_SMRT Series user guide
427