Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIN/AUS-Schalter: Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. Der Schalter leuchtet auf, wenn die Stromversorgung
3
eingeschaltet ist.
Batteriesimulator oder AC / DC AUX: Das SMRT36 mit der P-Option bietet eine variable DC-Ausgangsspannung
4
von 5 bis 250 Volt bei 100 Watt (max. 4 Ampere) und liefert Logikspannung für Halbleiterrelais. Bei eingeschaltetem
Gerät leuchtet die LED über den Ausgangsanschlüssen auf. Die Geräte SMRT33/36 mit der Option „N" enthalten
keinen Batteriesimulator. Das SMRT46 verfügt über einen AC/DC-AUX-Ausgang mit einer kontinuierlich variablen DC-
Ausgangsspannung von 5 bis 250 Volt bei 100 Watt (max. 3,33 Ampere) und liefert Logikspannung für Halbleiterrelais.
Er kann auch als Referenzwechselspannungsquelle für die Synchronisierung oder als Polarisationspotenzial von 0 bis
150 Volt, 100 VA verwendet werden. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die LED über den Ausgangsanschlüssen auf.
Binärausgänge: Die Option „P" bietet 4 zusätzliche Binärausgänge mit den Nummern 3, 4, 5 und 6. Jeder
5
Binärausgang kann als Schließer- oder Öffnerkontakt konfiguriert werden und stellt dem zu prüfenden Gerät
die entsprechende Logik bereit. Die Binärausgänge 3 und 4 haben einen AC-Nennwert von max. 400 V, Imax: 8
Ampere, 2000 VA max. Schaltleistung und einen DC-Nennwert von max. 300 V, Imax: 8 Ampere, 80 Watt, mit einer
Ansprechzeit: < 10 ms. Die Binärausgänge 5 und 6 bieten Hochgeschwindigkeit und haben eine AC/DC-Nennspannung
von 400 V Spitze, Imax: 1 Ampere, mit einer Ansprechzeit von: < 1 ms typisch. Die programmierbare Wartezeit liegt
zwischen 1 Millisekunde und 10.000 Millisekunden. Eine LED direkt über den Anschlüssen zeigt den Status des
Kontakts an. EIN bedeutet geschlossen, AUS bedeutet geöffnet. Die Geräte SMRT33/36 mit der Option „N" verfügen
nicht über die zusätzlichen Binärausgänge 3 bis 6.
Binäreingänge: Die P-Option bietet 8 zusätzliche, unabhängige, galvanisch getrennte Start/Stopp- oder
6
Überwachungsschaltungen (nummeriert von 3 bis 10) zur Überwachung des Betriebs von Relaiskontakten oder der
SCR-Auslösung. Für jedes Eingangselement ist eine Durchgangsleuchte vorhanden. Wenn Durchgang gemessen oder
Spannung angelegt wird, leuchtet die Lampe. Zusätzlich zur Funktion als spannungsführende/spannungslose Kontakte
können die Binäreingänge auch für das Triggern von Binärausgangssequenz(en) programmiert werden. Binäreingänge
können auch mithilfe der Booleschen Logik für komplexere Simulationen von Energieversorgungsnetzen programmiert
werden. Die Binäreingänge sind für einen Spannungsbereich von 5 bis 300 VAC oder 5 bis 250 VDC oder potenzialfreie
Schließer-/Öffnerkontakte bemessen. Die Geräte SMRT33/36 mit der Option „N" verfügen nicht über die zusätzlichen
Binäreingänge 3 bis 10.

1.2 Eingangsleistung

Die Eingangsspannung kann zwischen 100 und 240 VAC,± 10 %, 50/60 Hertz liegen. Die maximale Eingangsleistung
beträgt 1800 VA. Der Eingang ist durch einen EIN/AUS-Schalter/Leistungsschalter geschützt.
1.2.1 Eingangsnetzkabel
Je nach Land kann das Netzkabel mit einem NEMA 5-15-Stecker, einem Schuko-Stecker CEE 7/7 mit zwei Kontakten,
mit international farbkodierten Pigtail-Drähten (hellblau, braun und grün mit gelbem Streifen) geliefert werden, wobei
die Isolierummantelung zur Installation des entsprechenden Steckers abisoliert ist. Zudem ist ein spezielles Netzkabel für
Großbritannien erhältlich.
Modell
SMRT33/36X0XXXXAXXX
www.megger.com
wird mit einem Netzkabel für Nordamerika (Teilenummer 620000) geliefert.
1.2 Eingangsleistung
STVI_SMRT Series user guide
347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis