Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger SMRT2 Benutzerhandbuch Seite 460

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 3Ø, 3-Leiter, offene Dreieck- und T-Schaltung
Für die potenzialfreien gemeinsamen Einheiten muss der Benutzer die schwarzen gemeinsamen Rückleitungen
der zugehörigen Spannungskanäle miteinander verbinden, wenn ein Reihenbetrieb erforderlich ist (siehe folgende
Abbildungen). Entfernen Sie externe gemeinsame Leitungen, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. Versuchen Sie
KEINESFALLS, mehr als zwei Spannungskanäle in Reihe zu schalten.
Starten Sie die beiden Spannungskanäle gleichzeitig, indem Sie die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS) drücken.
Verwenden Sie immer die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS), um beide Spannungskanäle zusammen ein- und
auszuschalten. Bei Ausgängen mit manuellem Ramping werden bei Verwendung der PC-Version der RTMS-Software die
Schaltflächen  angezeigt. Beim Verwenden des Touchscreens wird die Schaltfläche
angezeigt. Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er
die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die
anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann.
Abbildung 405. Spannungskanäle der potenzialfreien nicht geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in
Reihe
Abbildung 406. Spannungskanäle mit geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe
4.2 3Ø, 3-Leiter, offene Dreieck- und T-Schaltung
Ausführliche Beschreibungen und Verwendungshinweise für offene Dreieck- und T-Schaltungen finden Sie in Abschnitt
3.4.2 der RTMS-Software.
460
STVI_SMRT Series user guide
für den Steuerungsknopf
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis