Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Spannung/Stromgeneratormodul (oder VIGEN): Für die VIGEN-Module sind vier Steckplätze verfügbar.
Die Steckplätze sind von unten nach oben von 1 bis 4 durchnummeriert, wobei die oberste VIGEN Nummer
4 aufweist. Die vier Spannungen und Ströme werden durch die rote und gelbe Umrandung der einzelnen
Ausgangskanäle angegeben. Die Spannungskanäle der Phasen A, B, C und D (V1, V2, V3 und V4) sind durch
die rote Farbe gekennzeichnet. Die Stromkanäle der Phasen A, B, C und D (I1, I2, I3 und I4) sind durch die gelbe
Farbe gekennzeichnet. Wenn die Spannungsgeneratoren in Stromgeneratoren umgewandelt werden, ändert sie
sich auf der STVI-Anzeige wie folgt: V1 = I5, V2 = I6, V3 = I7 und V4 = I8. Weitere Informationen zu den VIGEN-
Ausgangsfunktionen finden Sie in Abschnitt 1.4.
4. Strom/Stromgeneratormodul (oder DIGEN): Für das DIGEN-Modul ist ein Steckplatz verfügbar. Beachten
Sie, dass eine 4-Kanal-Einheit keinen DIGEN-Steckplatz aufweist. Bei dem SMRT410 mit DIGEN-Option sind
die Steckplätze von unten nach oben von 1 bis 4 durchnummeriert, wobei das oberste VIGEN-Modul die
Nummer 4 hat. Die DIGEN-Stromkanäle haben die Nummern 5 und 6. Wenn die Spannungsgeneratoren in
Stromgeneratoren umgewandelt werden, ändert sie sich auf der STVI-Anzeige wie folgt: V1 = I7, V2 = I8, V3 =
I9 und V4 = I10. Weitere Informationen zu den VIGEN-Ausgangsfunktionen finden Sie in Abschnitt 1.4.
5. USB-Schnittstelle: Für die USB 2.0-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter" Anschluss vom Typ B erforderlich.
Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und
der Megger AVTS-Software für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Ein USB-Kabel ist nicht
im Lieferumfang des Prüfsets oder des optionalen Zubehörs enthalten. Für die Computersteuerung ist ein
Ethernet-Kabel im Lieferumfang enthalten. Wenn der Benutzer jedoch den USB-Anschluss nutzen möchte,
kann ein Standard-USB-A/B-Kabel mit dem Gerät verwendet werden. Es kann verwendet werden, wenn eine
Isolierung erforderlich ist, um einen sicheren Zugriff auf das Umspannwerk zwischen dem SMRT und dem IEC
61850-Umspannnetzwerk zu ermöglichen.
6. PC/OUT: Der Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX-Port und ist der primäre PC-Verbindungsanschluss.
Dieser Anschluss unterstützt die automatische MDI- / MDI-X-Crossover-Konfiguration, sodass sowohl Standard-
als auch Crossover-Ethernet-Kabel verwendet werden können. Der Anschluss eignet sich optimal zum
Herunterladen von EMTP-Dateien, DFR-Streaming und zur Aktualisierung der Firmware des Geräts. Das SMRT
wird standardmäßig mit einem Crossover-Kabel geliefert. Dieser Anschluss kann auch zum Anschluss an einen
IEC 61850-Umspannwerkbus zum Testen von IEC 61850-Geräten verwendet werden. Bei Betrieb mit mehreren
Geräten stellt das Gerät, das den OUT-Link bereitstellt, die Hauptphasenreferenz für alle „nachgeschalteten"
Geräte bereit.
7. IN-61850:: Der Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX-Anschluss, der hauptsächlich zur Verbindung mehrerer
SMRT-Einheiten für den synchronen Betrieb mehrerer Geräte verwendet wird. Über diesen Anschluss ist auch der
Zugriff auf das IEC 61850-Netzwerk des Umspannwerks möglich. Beachten Sie, dass die IN- und STVI-Anschlüsse
einen gemeinsamen physischen Anschluss nutzen und daher nicht gleichzeitig verwendet werden können. Wenn
der PC an den PC-Anschluss angeschlossen ist, nutzen SMRT und PC dieselbe Ethernet-Netzwerkverbindung und
sind daher nicht sicher voneinander getrennt.
8. STVI-Ethernet-Anschluss: Dieser Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX PoE (Power over Ethernet)-Anschluss
und gleichzeitig STVI-Verbindungsanschluss. Er wird für den manuellen Betrieb und für Anzeigeausgänge
verwendet, wenn die Steuerung über Computer erfolgt.

1.1.2 Frontplatte:

Abbildung 379 Frontplatte des SMRT410 mit P-Option
www.megger.com
1.1.2 Frontplatte
421
STVI_SMRT Series user guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis