3.3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 Ampere
Abbildung 79. Bildschirm für manuelle Prüfung – Einphasiger Betrieb Hochstrom
Die RTMS-Software stellt automatisch alle drei Ströme phasengleich ein und teilt den Strom gleichmäßig zwischen
den Stromverstärkern auf. Geben Sie bei der Einstellung eines Ausgangs einfach den Wert des gewünschten
Ausgangsstroms ein. Geben Sie beispielsweise für einen Ausgang von 75 A 75 ein. Bei Verwendung eines SMRT33
/ 43 / 36 / 36D / 46 / 46D mit drei Stromkanälen liefert jeder Stromverstärker 25 Ampere. Der Strom kann auch
phasenverschoben werden. Geben Sie einfach den gewünschten Phasenwinkel ein, sodass alle drei Ströme zusammen
phasenverschoben dargestellt werden.
Wenn zwei Stromkanäle parallel verwendet werden sollen, belassen Sie das Gerät in der standardmäßigen dreiphasigen
Konfiguration. Schließen Sie die beiden Stromausgänge wie in der folgenden Abbildung gezeigt an die Last an.
Abbildung 80. Zwei Ströme parallel (auf SMRT36D)
Stellen Sie jeden Kanal auf die Hälfte des Ausgangsbedarfs ein.
0 Grad setzen, damit er mit Stromkanal 1 phasengleich ist. Schalten Sie den Ausgang ein, wenn beide Stromkanäle
ausgewählt sind, indem Sie die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS) drücken oder auf diese klicken. Verwenden
Sie immer die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS), um beide Stromkanäle zusammen ein- und auszuschalten.
Bei Ausgängen mit manuellem Ramping werden bei Verwendung der PC-Version der RTMS-Software die Schaltflächen
angezeigt. Wenn Sie einen STVI-Controller oder ein Gerät der Serie SMRT-D verwenden, wird die Schaltfläche für
den Steuerungsknopf
angezeigt, in dem er die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das
Ramping und die anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann.
www.megger.com
angezeigt. Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster
G
Stellen Sie sicher, dass Sie Stromkanal 2 auf
101
STVI_SMRT Series user guide