Abbildung 404. Zwei Stromkanäle mit geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe
ANMERKUNG: Ein Stromkanal sollte auf 0 Grad und der andere Stromkanal auf einen Phasenwinkel
G
von 180 Grad eingestellt werden, damit die beiden Bürdenspannungen über die Last summiert
werden. Versuchen Sie KEINESFALLS, mehr als zwei Ströme auf Geräten mit geerdeten gemeinsamen
Rückleitungen in Reihe zu schalten.
Stellen Sie jeden der beiden Stromkanäle, die in Reihe verwendet werden sollen, auf die gleiche Prüfstrommagnitude
ein. Starten Sie die beiden Stromkanäle gleichzeitig, indem Sie die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS) drücken.
Verwenden Sie immer die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (ALLE EIN/AUS), um beide Stromkanäle zusammen ein- und
auszuschalten. Bei Ausgängen mit manuellem Ramping werden bei Verwendung der PC-Version der RTMS-Software die
Schaltflächen angezeigt. Beim Verwenden des Touchscreens wird die Schaltfläche
angezeigt. Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er
die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die
anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann.
4.0 Spannungsquellen
4.1 Ausgänge summiert
Zwei Spannungskanäle können zum Summieren der Spannungsausgänge verwendet werden, um eine höhere
Spannung als die Nennspannung zu erhalten, sofern die Last nicht geerdet ist. Schließen Sie die Last zwischen den
Spannungskanalpolen an, stellen Sie Phase V1 auf 0 und Phase V2 auf 180° ein. Die Spannungsausgänge werden
addiert, sodass die Gesamtspannung die Summe der beiden Spannungsamplituden V1 und V2 ist, wie in der folgenden
Abbildung zu sehen ist.
Anmerkung: Wenn an der 5.Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 40P2F0A0S1) ein F oder
G
C steht, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (isoliert voneinander und von der Erde). Bei
Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne
Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind.
www.megger.com
4.0 Spannungsquellen
für den Steuerungsknopf
STVI_SMRT Series user guide
459