Um die Stromkanäle des Geräts parallel zu schalten, gehen Sie wie folgt vor:
Bei Verwendung der ummantelten Mehrkanalstrommessleitungen (Teilenummer 2008-541) sind alle schwarzen
Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen.
Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger-
Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten
verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
Bei geerdeten Rückleitergeräten (G oder C) liegt eine interne gemeinsame Masse zwischen den
G
Stromkanalrückleiteranschlüssen vor. Bei der Verwendung separater einzelner Messleitungen müssen
alle Rückleitungen gemeinsam an der Last verwendet werden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Wenn keine Rückleitung an alle verwendeten Stromkanäle angeschlossen wird, muss ein Teil oder der
gesamte Rückstrom durch den internen Schutzleiter fließen. Das bedeutet, dass bei einer 3-Kanal-
Einheit bis zu 180 Ampere durch den internen gemeinsamen Schutzleiter transportiert werden müssen,
wodurch die internen Rückleitungen beschädigt werden können. Daher ist es wichtig, dass die
parallelen Verbindungen am Relais hergestellt werden. Siehe folgende Abbildung.
Abbildung 353. Alle drei Stromausgänge parallel
3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 Ampere
Um die Bedienung zu vereinfachen und den Bedienkomfort zu erhöhen, wechseln Sie zum Konfigurationsbildschirm
und wählen Sie den Betriebsmodus 3 Voltages – 1 Current @ 180 A (3 Spannungen – 1 Strom bei 180 Ampere) aus.
Wenn Sie zum Bildschirm für die manuelle Prüfung zurückkehren, wird ein Stromkanal angezeigt, wie in der folgenden
Abbildung dargestellt.
Abbildung 354. Manueller Messbildschirm – Einphasiger Betrieb
www.megger.com
3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 Ampere
381
STVI_SMRT Series user guide