Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger SMRT2 Benutzerhandbuch Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.4 MCE / RIO-Dateien
Abbildung 171. Auswahlbildschirm „Relay Library" (Relaisbibliothek)
Die RTMs-Software unterstützt den Import von Relaiseinstellungen in verschiedenen Dateiformaten; siehe Abschnitt
3.1.6 „Relaiseinstellungen importieren". Folgende Importdateien mit Relaiseinstellungen werden bei der Impedanz-
Relaisprüfung unterstützt: SEL-Serial-Dateien oder GE-Modbus-Dateien, aus dem Relais ausgelesen; XRIO, TEAX, SEL
RDB, ERL L-PRO, XML und RTMS CSV-Dateien. Wenn die Relaiseinstellungen nicht in einem der zuvor genannten
Dateiformate vorliegen, geben Sie die Einstellungen des Relaisherstellers manuell ein, und die Betriebseigenschaft
wird aus den eingegebenen Einstellungen erstellt. Beachten Sie, dass bestimmte Relais je nach Benutzereingabe
unterschiedliche Eigenschaften haben können. Wenn ein Relais mehrere Eigenschaften aufweist, stehen
Auswahlschaltflächen zur Verfügung. Zum Beispiel können bei Relais der Schweitzer-Modelle SEL 311 und General
Electric UR D60 Mho- oder Quad-Eigenschaften ausgewählt werden. Im Einstellungsbildschirm der Eigenschaft SEL 311
haben Sie zusätzlich die Wahl für Mho und Quad. Die Einstellungsbezeichnungen ändern sich mit der Auswahl von
Mho oder Quad und der Auswahl von entweder Phase-zu-Erde oder Phase-zu-Phase.
3.6.4 MCE / RIO-Dateien
Durch Drücken der MCE/RIO-Schaltfläche wird ein Auswahlfenster angezeigt, das spezifische Relais enthalten kann, die
nach Relaishersteller und/oder Modellkennung sortiert sind.
Der Megger Characteristic Editor, MCE, ist ein Werkzeug zur Erstellung von Impedanzrelais-Betriebseigenschaften
unter Verwendung einer Kombination von Linien, Bögen und/oder MHO-Kreisen, siehe Abschnitt 3.6.9.
Impedanzeigenschaften, die mit dem MCE erstellt wurden, können in den Messbildschirm „Click on Fault" importiert
sowie getestet werden. Die Ergebnisse lassen sich ebenfalls speichern. Die Impedanzeinstellungen können im MCE
geändert werden, um den gleichen Relaistyp zu testen.
RIO-Dateien werden mithilfe von Relais- und Relaisprüfsoftware von verschiedenen Herstellern erstellt. Sie können
als Relaisimpedanzobjekte betrachtet werden, sind aber auch anderen Eigenschaften wie Zeitamplitudengruppen
zugeordnet. RIO-Dateien enthalten Daten für die Eigenschaften eines bestimmten Relais mit spezifischen Einstellungen.
Die Eigenschaftstypen können in diesen Dateien erstellt und die Eigenschafteinstellungen des Relais aufgenommen
werden. Die RIO-Dateien enthalten also die spezifischen Relaiseinstellungen, die bei der Erzeugung der RIO-Datei
erstellt wurden. Die einzelnen Einstellungen können weder angezeigt noch angepasst werden. Sollte eine Änderung
der Einstellungen erforderlich sein, muss für die Prüfung des Relais eine neue RIO-Datei erstellt werden. Sobald das
Relais ausgewählt ist, wird der Benutzer zum CoF-Konfigurationsbildschirm weitergeleitet.
3.6.5
Impedanz - Click-on-Fault-Konfigurationsbildschirm
Nachdem Sie entweder eine generische oder bibliotheksrelaisspezifische Impedanzeigenschaft ausgewählt und die
entsprechenden Impedanzeinstellungen für jede der zu testenden Zonen eingegeben haben, drücken Sie die grüne
Häkchenschaltfläche, um zum CoF-Konfigurationsbildschirm zu gelangen.
160
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis