2. Der zweite Schritt ist die Definition der MHO-Eigenschaft der Zone 3 mit der Option „Arc Polar" (Bogen, polar).
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add Segment" (Segment hinzufügen)
polar). Der polare Bogen ist standardmäßig auf Z = 0,0 Ohm, Phi = 0 Grad und Radius = 1 Ohm gesetzt. Daher
sehen Sie eine halbmondartige Eigenschaft, die auf den Ursprung zentriert ist, mit einem Radius von 1 Ohm (eine
Kombination der 30°-Linie und des 1-Ohm-Kreises am Ursprung).
3. Der nächste Schritt ist die Festlegung der Vorwärtsreichweite der Eigenschaft Zone 3. Die Vorwärtsreichweite ist
eine Kombination aus Z, Phi und Radius. Wir möchten, dass die Vorwärtsreichweite 30 Ohm bei einem Linienwinkel
von 85 Grad beträgt. Legen Sie Z = 15 Ohm, Phi = 85 Grad und Radius = 15 Ohm fest. Z stellt den Versatz der Loci
um 15 Ohm in die Vorwärtsrichtung dar, und kombiniert mit den 15 Ohm des Kreisradius führt es zu einer MHO
der Zone 3 von 30 Ohm bei 85 Grad. Sie sehen nun einen MHO-Teilkreis mit einer flachen Seite, die von der Linie
aus Schritt 1 stammt.
Abbildung 196. Schritt 2, Lastausblendungseigenschaft
4. Der letzte Schritt besteht darin, einen weiteren polaren Bogen hinzuzufügen, der die Vorwärtsreichweite von
Zone 3 bis zum Ausschnitt der Kerbe für die Lastausblendung darstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add
Segment" (Segment hinzufügen)
Sie einen sehr kleinen Bogen nahe am Ursprung. Dies ist eine Kombination aus dem Kreis um den Ursprung mit
1 Ohm (denken Sie an die Standardeinstellungen) und der Linie aus Schritt 1. Wir möchten nun den Bogen in
die Vorwärtsrichtung verschieben, um die Betriebseigenschaften der Zone 3 mit einer auf 14 Ohm gesetzten
Lastausblendung darzustellen. Geben Sie den Radius = 14 Ohm ein. Die Bezeichnung wurde in Zone 3 geändert,
die Auslösezeit wurde auf 400 ms gesetzt und als „Tripping, ALL" (Auslösung, Alle) festgelegt. Sie sollten nun die
vollständige Zone 3 mit der Kerbe für die Lastausblendung sehen, wie in der folgenden Beispielabbildung.
Abbildung 197. Beispiel 3-Zonen-Impedanzeigenschaft mit Lastausblendung
5. Um die erstellte Eigenschaft zu speichern, klicken Sie auf „File > Save as" (Datei > Speichern unter) und geben ihr
einen Namen. Die Impedanzeigenschaft ist nun für die Nutzung im Click-on-Fault-Messbildschirm gespeichert.
www.megger.com
3.6.9.11 Impedanzeigenschaften erstellen
. Wählen Sie „Arc (Polar)" (Bogen, polar). Wenn Sie genau hinsehen, sehen
und wählen Sie „Arc (Polar)" (Bogen,
STVI_SMRT Series user guide
185