3.5.9.2.2 Einstellungen für die Prüfung auf transiente Erdfehler
Operate Delay Time (Betriebsverzögerungszeit): Die Standardzeit beträgt 500 Millisekunden. Das Relais löst nach
der Operate Delay Time (Betriebsverzögerungszeit) aus und wenn die Restspannung dem eingestellten Startwert
der Spannung entspricht oder höher ist.
Voltage Start Value (Startwert der Spannung): Die Standardeinstellung ist 0,2 x Vn.
Reset Delay Time (Reset-Verzögerungszeit): Die Standardzeit beträgt 500 Millisekunden. Die Reset-
Verzögerungszeit läuft ab, sobald eine Transiente (Spitze) erkannt wurde. Der Relaisbetrieb wird zurückgesetzt, wenn
die Zeit zwischen den Transienten größer ist als die Reset-Verzögerungszeit.
Peak Counter Limit (Grenzwert Spitzenzähler): Die Standardeinstellung ist 2. Der Relais-Transientendetektor
bestimmt, wann eine Transientenspitze gezählt wird. Wenn die Anzahl der Transienten diese Grenze erreicht oder
überschreitet, beginnt der Relaisbetrieb. Die maximale Anzahl, die der Benutzer eingeben kann, ist 7. Die No. of
Transient States (Anzahl der Transientenzustände) wird automatisch an die Test Settings (Prüfeinstellungen)
angepasst.
Min Operate Current (Min. Betriebsstrom): Die Standardeinstellung ist 0,01 x In.
3.5.9.2.2 Einstellungen für die Prüfung auf transiente Erdfehler
No. of Transient States (Anzahl der Transientenzustände): Die Standardeinstellung ist 2. Geben Sie die Anzahl der
Transienten ein, die auf das zu prüfende Relais angewendet werden sollen. Diese Einstellung muss die Einstellung für
den Spitzenzähler im Relais entsprechen oder um eins überschreiten.
Transient Fault Time (Fehlerzeit Transiente): Standardwert ist 10 Millisekunden (ms). Dies ist der Zeitpunkt, zu dem
die Transientensimulation angewendet wird.
Peak Fault Current (Spitzenfehlerstrom): Die Standardeinstellung ist 5 x In. Dieser Spitzenfehlerstrom wird für jede
Transiente angelegt.
Peak Fault Voltage (Spitzenfehlerspannung): Die Standardeinstellung ist 5 x Vn. Diese Spitzenfehlerspannung wird
für jede Transiente angelegt.
Inom (sy): Der Standardwert ist 1 Ampere. Das ist der Sekundärstrom. Geben Sie den gewünschten Sekundärwert ein.
G
Anwendungshinweis: Bei Verwendung von Primärwerten siehe Abschnitt 2.3.1.23 CT/PT-
Verhältnisse für Einstellungen von Testwerten mit Primärwerten.
Vnom (sy): Die Standardeinstellung ist 57,74 Volt. Das ist die Sekundärspannung. Geben Sie den gewünschten
Sekundärwert ein.
G
Anwendungshinweis: Bei Verwendung von Primärwerten siehe Abschnitt 2.3.1.23 CT/PT-
Verhältnisse für Einstellungen von Testwerten mit Primärwerten.
3.5.9.2.2 Durchführen einer TEF-Prüfung
Funktionsprinzip
Durch Drücken oder Klicken auf die TEF-Schaltfläche wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass der TEF-Sequenztest
bereits für die Prüfung eines Relais eingestellt ist, das für die Erkennung von 2 transienten Erdfehlern programmiert ist,
wobei bei Erfassung der zweiten Transienten ein sofortiger Auslösevorgang erfolgt. Wenn das Relais so programmiert
ist, dass mehrere kurze, intermittierende Transienten erfasst werden, die mit Kabelfehlern verbunden sind, kann der
Spitzenzähler in den Relaiseinstellungen bis auf 7 gesetzt werden. Die zusätzlichen Transientenzustände werden dann
vom TEF-Test automatisch festgelegt.
150
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com