3.12.3.2.1 Zoom- und Cursorsteuerung
Verwenden Sie die Schaltflächen „Vergrößern" und „Verkleinern", um die Wellenformen zu vergrößern bzw.
zu verkleinern. Mit den Schaltflächen „Vorwärts" und „Rückwärts" wird die Wellenform entlang der Zeitachse
verschoben, sodass der Benutzer die gesamte Wellenform durch Zoomen anzeigen kann. Wenn ein Cursor ausgewählt
ist, wird der Cursor mit den Vorwärts- und Rückwärtspfeilen bewegt. Mit der Schaltfläche „Zoom-Steuerung" (rot
markiert) können Sie zwischen den Zoomfunktionen und der Cursorauswahl wechseln, siehe folgendes Beispiel.
Abbildung 238. Auswahl der Zoomsteuerung
Der ausgewählte Cursor zeigt die Werte der ausgewählten Kanäle über dem Fenster an. Die Werte werden im
folgenden Format angezeigt:
Cursor # (Cursornummer), Sample # (Abtastungsnummer), Channel Selected (Ausgewählter Kanal), RMS Magnitude
(Effektivgröße), RMS Angle (Effektivwinkel), (Peak Magnitude, Phase Angle) (Spitzenamplitude, Phasenwinkel), Current
Channel Selected (Ausgewählter Stromkanal), RMS Magnitude (Effektivgröße), RMS Angle (Effektivwinkel), (Peak
Magnitude, Phase Angle) (Spitzenamplitude, Phasenwinkel), Cursor-to-Cursor-Differenzzeit in ms.
Der Text ist farbcodiert und ändert sich je nach ausgewählter Phase. Siehe folgendes Beispiel.
Abbildung 239. Verwendung von Cursorn
www.megger.com
3.12.3.2.1 Zoom- und Cursorsteuerung
241
STVI_SMRT Series user guide