IBias-Gleichung: Durch Drücken oder Klicken auf diese Schaltfläche wird dem Benutzer eine Liste mit neun
10
verschiedenen Vorspannungsgleichungen (Restraint) angezeigt. Verschiedene Relaishersteller verwenden
unterschiedliche Methoden, um den Betrieb des Differenzialelements zu stabilisieren. Die zu verwendende Gleichung
finden Sie in den Anweisungen des Relaisherstellers. Im Folgenden finden Sie einige Beispielrelais und zugehörige
Gleichungen.
Gleichung
(|Ip| + |Is|)
(|Ip| + |Is|) / 2
Max |Ip| or |Is|
(Ip + Is - Idiff) / 2
Nicht stabilisierte Anregung: Geben Sie den entsprechenden Wert für die nicht stabilisierte Anregung pro Einheit
11
ein.
Definitionstabelle Liniensegment der Steigungseigenschaft: Je nachdem, welche Steigungseigenschaft gewählt
12
wurde, siehe
oben, variiert die Anzahl der Steigungslinien zwischen 2 und 4, und die IBias-Anregungswerte variieren
9
je nachdem, ob die Steigung den Ursprung durchläuft oder nicht. Beispiele finden Sie in den Beschreibungen der Linien
oben.
Modus mit Oberwellenrampe: Der Benutzer kann auswählen, ob der prozentuale Anteil des Oberwellengehalts in
13
der Grundschwingung erhöht werden soll, bis das Relais in den Haltezustand versetzt wird (Rampe auf kein Betrieb),
oder vermindert werden soll, um den Prozentsatz der Oberwellen zu verringern, bis das Relais den Haltezustand verlässt
(Rampe auf Betrieb).
Nennstrom: Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche, um zwischen dem Stromwandler und dem geschützten
14
Objekt zu wechseln. Nutzen Sie dies, um während der Stabilitätsprüfung entweder die berechneten Stufenwerte
oder den Nennsekundärstrom des Stromwandlers als symmetrische Vektorgrößen anzuwenden. Wenn „Protected
Object" (Geschütztes Objekt) ausgewählt ist, werden W1/W2-Größen aus MVA-, KV- und Stromwandler-Einstellungen
berechnet. Wenn „Current Transformer" (Stromwandler) ausgewählt ist, werden W1/W2-Größen auf den
Nennsekundärstrom des Stromwandlers eingestellt, d. h. 1 oder 5 Ampere.
Importeinstellungen: Klicken Sie hier, um auf die Einstellungen für das Differenzialrelais zuzugreifen und sie im
15
XML-Dateiformat in die Prüfvorlage für Differenzialrelais zu importieren. Diese Funktion ähnelt dem Import von
Relaiseinstellungen für Impedanzrelais. Sie dient dazu, die Prüfung von Differenzialrelais zu beschleunigen und Fehler zu
reduzieren. Derzeit werden die ZIV-Relaiseinstellungen importiert.
Einstellungen zum Bericht hinzufügen: Drücken oder klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Relaiseinstellungen in
16
den Prüfungsbericht aufzunehmen.
Die Schaltfläche für die ICT-Korrektur wird verwendet, wenn die Schutzrelais des Reyrolle-
17
Doppelvorspannungstransformators mit zwischengeschalteten Stromwandlern getestet werden. Bei Auswahl des IEC-
Modells
und der zwischengeschalteten Stromwandler
1
gekennzeichnet ist, berechnet die RTMS-Software den Stromwandler-Multiplikatorwert mithilfe der ICT-Korrektur neu.
Diese Berechnung wird in allen Tests außer dem Stabilitätstest verwendet.
Schaltfläche „Relay Library" (Relais-Bibliothek)
18
www.megger.com
3.9.1 Typenschild des Transformators
Hersteller
SEL 487, SEL 787, Siemens Baureihe 7UT5X und 7UT6X
SEL 387, SEL 587
ABB RET670, GE Multilin SR 745
ZIV
, und wenn die Schaltfläche für ICT-Korrektur
4
mit „Ja"
17
215
STVI_SMRT Series user guide