Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9.2.4 Steigungsprüfung
Mit der Steigungsprüfung wird die Vorspannungsdifferenzialeigenschaft des Relais überprüft. Für jeden Wert des
ausgewählten Vorspannungswerts findet eine Suchlinienroutine den Wert des Anregungspunktes, der für den Betrieb
des Relais erforderlich ist. Diese Werte werden im Kennliniendiagramm dargestellt.
Einstellungen, die sich auf die Steigungsprüfung auswirken
Netztransformator, Stromwandler, Vektorgruppenkombinationseinstellungen: Diese Einstellungen bestimmen
den Stufenstrom, der verwendet wird, um den PU-Wert in die tatsächlich in das Relais eingespeisten Ampere zu
konvertieren. Die Vektorgruppeneinstellungen bestimmen die Phasenkompensation, die während der dreiphasigen
Fehlerprüfung angewendet werden soll. Die Phasenwinkel werden automatisch während der Suchroutine basierend
auf der ausgewählten Zeitreferenzgruppe angepasst.
I-Vorspannungsgleichung: Die dem Relais zugeführten Stromgrößen werden auf der Grundlage der vom Relais
verwendeten Vorspannungsformel berechnet. Die Primär- (I1) und Sekundärströme (I2) Ströme werden aus Id und Ir
gleichzeitig berechnet. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass die Auswahl der I-Vorspannungsgleichung mit der
Gleichung übereinstimmt, die für das zu prüfende Relais angegeben wird.
Steigungseinstellung: Hiermit wird festgelegt, wie die Eigenschaft gezeichnet wird. Es ist wichtig, die
entsprechenden Steigungseinstellungen auszuwählen, um die entsprechenden theoretischen Eigenschaften für das
Relais zu zeichnen.
Vorfehlerstufe/-dauer: Mit diesen Werten wird der Vorfehlervektor konfiguriert, der vor der Anwendung der
Fehlervektoren angelegt wird.
Fehlerdauer: Mit dieser Einstellung wird die Anzahl der Zyklen festgelegt, über die der Fehlervektor angewendet
wird.
Erstellen von Suchlinien
Nach Auswahl der Steigungsprüfung wird der Bildschirm „Slope Test" (Steigungsprüfung) geöffnet, der die grafische
Darstellung der Steigungseigenschaften des Relais enthält. Klicken Sie in das Fenster der Charakteristik, um eine
Suchlinie für die Steigungseigenschaft zu erstellen. Im folgenden Beispiel wurden vier Prüflinien gezeichnet.
Beachten Sie die blauen Begrenzungslinien in der obigen Abbildung. Dieser Bildschirm für die
G
Steigungsprüfung basiert auf der Verwendung eines SMRT410 mit sechs Stromkanälen, die jeweils
bis zu 60 Ampere liefern können. Daher gibt es praktisch keine Begrenzung hinsichtlich der Betriebs-
und Stabilisierungsströme. Bei Verwendung eines SMRT36 / 46 oder SMRT36D / 46D mit den
Spannungskanälen, die in Ströme umgewandelt werden, erscheint von der rechten Seite der Grafik
eine blaue Grenzlinie, die je nach Relaiseinstellung den oberen Teil der Steigungseigenschaften
überkreuzen kann. Die zweite blaue Linie gibt die Grenzwerte für den maximalen Ausgangsstrom der
konvertierbaren Kanäle an und zeigt den Bereich der Steigungskennlinie an, der geprüft werden kann.
Wenn Sie eine Prüflinie versehentlich eingegeben haben und sie löschen möchten, drücken oder klicken Sie auf die
Schaltfläche „Run Edit" (Bearbeiten ausführen)
wird eine Liste der Aktionen angezeigt, die ausgeführt werden können. Eine der Aktionen ist Löschen. Wenn Sie auf
die Schaltfläche „Delete" (Löschen) klicken, werden Sie von der Software aufgefordert, das Löschen der Prüfungen zu
bestätigen.
www.megger.com
, die der ausgewählten Testnummer zugeordnet ist. Dem Benutzer
3.9.2.4 Steigungsprüfung
STVI_SMRT Series user guide
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis