2.2.3 STVI Ethernet-Anschluss
den Konfigurationsbildschirm des PowerDB-Geräts eingeben, indem Sie in der PowerDB-Symbolleiste
auf die
Schaltfläche „Instrument Setup" (Geräte-Setup) klicken. Markieren Sie im Bildschirm „Instrument Configuration"
(Gerätekonfiguration) wie in der folgenden Abbildung dargestellt, das Kontrollkästchen „Auto Discover Unit" (Gerät
automatisch erkennen).
Abbildung 383. PowerDB-Bildschirm „Instrument Setup" (Geräte-Setup)
Wenn das Kontrollkästchen „Auto Discover Unit" (Gerät automatisch erkennen) aktiviert ist, sollte die RTMS-Software
das Gerät finden. Ist dies nicht der Fall, kann die IP-Adresse in das Feld eingegeben werden, das in der obigen
Abbildung markiert ist. Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse auch auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt
ist. Wenn sich das Gerät in einem Netzwerk mit einem DHCP-Server befindet, muss der Benutzer den Modus für die
automatische Erkennung verwenden.
2.2.3 STVI Ethernet-Anschluss
Der STVI-Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX PoE-Anschluss (Power over Ethernet), der als STVI-
Verbindungsanschluss dient. Der Anschluss versorgt das STVI über PoE (Power Over Ethernet) mit Strom und ermöglicht
die manuelle Steuerung des SMRT-Geräts mit dem STVI.
2.2.3.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für den Betrieb mit dem STVI
Verbinden Sie mit dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Ethernet-Kabel den STVI-Ethernet-Anschluss an der
Frontplatte des SMRT-Geräts mit dem Ethernet-Anschluss auf der Oberseite des Smart Touch View Interface (STVI).
Während die SMRT-Einheit ihre Einschaltsequenz durchläuft, wird in weniger als einer Minute der STVI-Startbildschirm
angezeigt. Das STVI erkennt das SMRT410-Gerät automatisch (der Benutzer muss keine IP-Adresse eingeben). Sobald
die Konfiguration des angeschlossenen
SMRT-Geräts ermittelt wurde, wird der Bildschirm für manuelle Prüfungen angezeigt.
2.2.4 IN - IEC61850 Ethernet-Anschluss
Der IN-Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX-Anschluss und ermöglicht die Zusammenschaltung mehrerer SMRT-
Geräte. Er ermöglicht zudem den Zugriff auf das IEC 61850-Netzwerk des Umspannwerks (sofern aktiviert). Das
SMRT410 mit aktivierter IEC 61850-Option bietet Prioritätswahl, VLAN-ID und erfüllt die Norm IEC 61850-5 Typ 1A,
Klasse P 2/3 für die Simulation schneller Auslösung und Wiedereinschaltung.
429
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com