Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Betrieb
1.0 Betrieb
Das Gerät ist „modular" konzipiert. Alle Ein- und Ausgänge sind deutlich gekennzeichnet und logisch gruppiert.
Ein Nachlesen in der Betriebsanleitung sollte daher nicht erforderlich sein, sobald der Bediener mit dem Prüfsystem
vertraut ist. Die Oberseite des Geräts ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, da in jedem Gerät bis zu drei optionale
Spannungs-/Stromgeneratormodule (VIGEN) installiert sein können. Die N-Version besteht aus einer Systemplatine, die
nur über die Strom- und Kommunikationsanschlüsse verfügt. Die P-Version verfügt über 8 zusätzliche Binäreingänge,
vier zusätzliche Binärausgänge und einen Batteriesimulator.

1.1 Allgemeine Beschreibung

Abbildung 378. Oberseite SMRT410 (abgebildet mit Optionen potenzialfreie Rückführungen und
DIGEN)
1.1.1 Oberseite
1. Binärausgänge: Die ersten beiden VIGEN-Module umfassen Binäreingänge und Binärausgänge. Daher befinden
sich bei einem Gerät mit mindestens zwei Kanälen zwei Binärausgänge auf der Oberseite (nummeriert mit 1 und
2). Weitere Binärausgänge sind mit der Option „P" verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Frontplatte"". Jeder Binärausgang kann als Schließer- oder Öffnerkontakt konfiguriert werden und stellt dem
zu prüfenden Gerät die entsprechende Logik bereit. Die Binärausgänge an der Oberseite sind für bis zu 300 VAC
oder 250 VDC bei 8 Ampere dauerhaft bemessen. Die programmierbare Wartezeit liegt zwischen 1 Millisekunde
und 10.000 Millisekunden.
2. Binäreingänge: Bei einem Gerät mit mindestens zwei Kanälen befinden sich zwei Binäreingänge auf der
Oberseite. Je nach Alter des Geräts und typischen Testanwendungen, können die Binäreingänge 1 und 2 über
programmierbare Spannungsschwellenwerte von 2 bis 150 Volt verfügen. Ältere Geräte haben eine feste
Spannungsschwelle von 5 Volt Wechsel-/Gleichspannung. Für synchronisierte End-to-End-Relaisprüfungen
über GPS muss Binär 1 für die externe Initiierung mit einem Remote-Triggerimpuls von einem GPS-
Satellitenempfänger verbunden werden, oder mit dem Eingang eines IRIG-B-Signals (siehe Verwendung von
Wait IRIG-B-Eingang (IRIG-B warten) bei Verwendung der STVI-Sequenzerprüfung). Weitere Binäreingänge sind
mit der Option „P" verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Frontplatte". Die Binäreingänge
sind für einen Spannungsbereich von 5 bis 300 VAC oder 5 bis 250 VDC oder potenzialfreie Schließer-/
Öffnerkontakte bemessen.
420
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis