Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfeinstellungen Überfrequenzrelais - Megger SMRT2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11.1.2 Prüfeinstellungen Überfrequenzrelais
Typical Start Time (Typische Startzeit): Dies ist ein bekannter Zeitverzögerungswert, der mit dem zu prüfenden Relais
verknüpft ist. Dieser Zeitwert ist mit der Relaisverzögerungszeit verknüpft, wenn der Wert der Anregungsfrequenz über
einen oder mehrere Zyklen ermittelt wird, und die Anregungs- oder Auslöseausgänge dann angezeigt werden sollen.
Typische Werte liegen zwischen 50 und 200 ms. Dieser Wert ist entscheidend für die Bestanden/Nicht bestanden-
Bestimmung in den Zeitmessprüfungsergebnissen. Der Benutzer sollte in der Dokumentation des Relaisherstellers
nachsehen, welcher Zeitwert in das Fenster eingegeben werden muss. Anmerkung: Eine Änderung der Zeitangabe
unter „Prefault Duration" (Dauer Vorfehler) in „Cycles" (Zyklen) ändert die Startzeit für Zyklen.
Reset Ratio (Reset-Verhältnis): Hierbei handelt es sich um eine zulässige Mindest- und Höchsttoleranz im
Zusammenhang mit der Einstellung zum Zurücksetzen des Abfalls, die mit dem Doppelrampen-Anregungstest
verknüpft ist. Die Nachfehlerrampe wird wieder in den Vorfehlerzustand zurückgeschaltet. Sobald das Relais die
Anregung aufnimmt, befindet es sich in einem Auslösezustand. Die Nachfehlerrampe kann den Relaisabfall erkennen
und den Abfallpunkt aufzeichnen. Bei Unterfrequenzrelais ist der Abfallwert etwas größer als die Anregungseinstellung.
Überprüfen Sie in der Dokumentation des Relaisherstellers die Reset-Einstellwerte und die Toleranzen für die
entsprechenden Werte.
3.11.1.2
Prüfeinstellungen Überfrequenzrelais
2
Abbildung 218. Prüfeinstellungen Überfrequenzrelais
f>: Geben Sie den Einstellungswert für die Anregung des Überfrequenzrelais ein.
t>: Geben Sie den Wert für die Auslösezeit des Relais in Sekunden ein. Klicken Sie auf das „s", um zu einer Angabe in
Zyklen zu wechseln.
f>>: Geben Sie den Wert für die Überfrequenzeinstellung für die Fehlerfrequenz des Relais ein.
Start At Fault f (Bei Fehler f starten): Dem Start des Zeitgebers sind zwei Schaltflächen zugeordnet: Start; Start
Timer At Pickup Frequency (Timer bei Anregungsfrequenz starten) und Start Time with Binary Input
(Startzeit mit Binäreingang).
Abbildung 219. Auswahlliste für Zeitgeber-Start
Wenn der Zeitgeber bei Anregung gestartet wird, beginnt der Zeitgeber einfach zu laufen, wenn die Prüffrequenz den
Anregungsfrequenzpunkt entweder als Rampen- oder als Schrittfunktion durchläuft. Wenn Sie den Zeitgeber mit dem
Binäreingang starten, bedeutet dies lediglich, dass der Zeitgeber von einem externen Kontaktschluss aus gestartet wird.
Stop (Stoppen): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche
auszuwählen, welcher Binäreingang zum Anhalten des Zeitgebers verwendet werden soll, und wählen Sie den
Eingangstyp und die Eingangsaktion für den Zeitgeberstopp aus.
228
STVI_SMRT Series user guide
für den Binäreingang des Messwandlers, um
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis