3.5.2 Einfache manuelle Zeitmessprüfung
3.5.2 Einfache manuelle Zeitmessprüfung
1. Drücken Sie die Schaltfläche „Prefault" (Vorfehler)
im entsprechenden Fenster
2. Wählen Sie die zu aktivierenden Vorfehlerkanäle durch Drücken der Schaltflächen „ON / OFF" (EIN/AUS)
. Stellen Sie Vorfehlerwerte ein, indem Sie auf die entsprechenden Amplitudenfenster drücken und über das
numerische Tastenfeld die Vorfehlerwerte eingeben (siehe Abbildung 21).
3. Schließen Sie die entsprechenden Ausgangsklemmen für die zu verwendenden Kanäle an.
4. Schließen Sie den gewünschten Anschluss für den Binäreingang an, um die Relais-Auslösekontakte zu erfassen.
5. Drücken Sie auf den ausgewählten Binäreingang
as Trip (enabled)" (Als Auslöser verw. (aktiviert)) gesetzt ist Stellen Sie die entsprechende Erfassung ein:
„Normally Open" (Schließer), Normally Closed (Öffner), „Voltage Applied" (Spannung angelegt) oder „Voltage
Removed" (Spannung entzogen). Wenn der ausgewählte Binäreingang auf Überwachungsmodus eingestellt
ist (Als Auslöser verwenden (deaktiviert)), drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche, um ihn in „Use as Trip
(enabled)" (Als Auslöser verwenden (aktiviert)) zu ändern, siehe Abbildung 42B. Wählen Sie dann nach Bedarf
den Eingangstyp und die Eingangsaktion aus. Wenn die Ausgänge bei Auslösung des Relais ausgeschaltet
werden sollen, drücken Sie die Schaltfläche „Auto Off (disabled)" (Auto Aus (deaktiviert)), und wählen Sie die
Kanäle aus, die ausgeschaltet werden sollen.
6. Drücken Sie die Schaltfläche „Fault" (Fehler), und stellen Sie die gewünschten Fehlerwerte ein, indem Sie auf die
entsprechenden Magnitudenfenster drücken und die numerische Tastatur verwenden.
7. Drücken Sie die Schaltfläche „Prefault" (Vorfehler), um zu den Einstellungen vor dem Fehler zurückzukehren.
Schalten Sie die ausgewählten Kanäle über die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (Alle EIN/AUS)
Vorfehlerausgänge sollten jetzt eingeschaltet sein. Drücken Sie die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf)
. Der Countdown-Timer für die Vorfehler beginnt zu laufen. Die Ausgänge wechseln von den Vorfehler- zu
den Fehlerwerten, und der Zeitgeber startet. Wenn das Relais auslöst, wird der Zeitgeber beendet und die
Auslösezeit des zu prüfenden Relais wird angezeigt. Wenn die Abschaltautomatik aktiviert wurde, werden nach
Abschluss der Prüfung alle Ausgänge ausgeschaltet. Wenn die automatische Abschaltung nicht aktiviert wurde,
kann der Benutzer eine maximale Prüfdauer oder eine Einstellung für die Nachfehlerzeit eingeben. Siehe 3.1.13
Schaltfläche für die Einstellung von „Maximum Test Time" (Maximale Prüfdauer)/„Prefault Time" (Vorfehlerzeit)/
„Post Fault Time" (Nachfehlerzeit). Die Ausgänge werden dann wie gewünscht automatisch ausgeschaltet.
8. Drücken Sie zum Speichern des Prüfungsergebnisses die Schaltfläche für die Berichtsoptionen
werden dem Bericht hinzugefügt, und der Bericht wird angezeigt. Beachten Sie, dass die Werte erst dann
in der Datei gespeichert werden, wenn Sie auf die Schaltfläche „Dateiordner" klicken und sie wie zuvor
definiert speichern. Der Benutzer kann nun entsprechende Informationen zur Prüfung in die Kopfzeile des
Prüfungsberichts eingeben.
Abbildung 88. Beispiel für PowerDB-Bericht
Wenn Sie das STVI oder SMRT-D-Geräte verwenden, können Sie mit dem Steuerungsknopf nach oben oder
unten blättern, um alle Ergebnisse anzuzeigen. Beachten Sie, dass in der oberen rechten Ecke ein Platz für
Firmenlogos vorhanden ist, wodurch ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild gewährleistet wird
(siehe Konfigurationsbildschirm). Beachten Sie auch die Schaltfläche „Options" (Optionen)
110
STVI_SMRT Series user guide
und legen Sie die gewünschte Vorfehlerdauer in Sekunden
15
fest.
13
. Beachten Sie, dass Binäreingang 1 bereits auf „Use
12
18
ein. Die
16
14
. Die Ergebnisse
4
direkt über den
www.megger.com