3.15.2.4 Registerkarte „Tools" (Extras)
Im Folgenden werden die Registerkarten des Menüs „Tools" (Extras) beschrieben
Abbildung 258. Menü der Registerkarte „Tools" (Extras)
3.15.2.4.1 „Capture" (Erfassen)
Mit diesem Befehl werden GOOSE-Meldungen von einem Netzwerkgerät erfasst. Dadurch wird das Fenster „Select
network interface" (Netzwerkschnittstelle auswählen) (Ethernet-Anschluss) geöffnet, wenn zuvor in dieser Sitzung
keine Schnittstelle ausgewählt wurde.
3.15.2.4.2 „Import" (Importieren)
Verwenden Sie diese Option, um GOOSE-Meldungen aus einer SCL-Typdatei zu importieren. Diese Dateien haben die
Erweiterung .SCD, .CID oder .ICD (Norm IEC 61850, Ausgabe 1). Dadurch wird ein Suchfenster geöffnet, in dem Sie
eine SCL-Datei zum Öffnen auswählen können.
3.15.2.4.3 „Sort" (Sortieren)
Hiermit können GOOSE-Meldungen in absteigender oder aufsteigender Reihenfolge sortiert werden.
3.15.2.4.4 „Reset GOOSE Configuration" (GOOSE-Konfiguration zurücksetzen)
Mit diesem Befehl können GOOSE-Zuordnungskonfigurationen für das Prüfset zurückgesetzt werden.
3.15.2.4.5 „Select Network Device" (Netzwerkgerät auswählen)
Mit dieser Option kann das unten abgebildete Fenster angezeigt werden, in dem Sie den Ethernet-Anschluss des
PCs auswählen können, über den Sie die GOOSE-Meldungen abrufen und mit dem Megger-Prüfset kommunizieren
möchten. In der Regel ist dieser PC-Ethernet-Anschluss mit dem Anschluss an der Vorderseite des Prüfsets verbunden.
Abbildung 259. Ethernet-Anschluss auswählen
3.15.2.4.6 „Set Test Set IP" (IP des Prüfsets festlegen)
Anzeigefenster zur Eingabe der IP-Adresse des vorderen Anschlusses des Megger-Prüfsets, das das Herunterladen der
GOOSE-Zuordnung ermöglicht.
www.megger.com
3.15.2.4 Registerkarte „Tools" (Extras)
255
STVI_SMRT Series user guide