Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einphasige Anwendungen; Messwandler Für Ac- Und Dc-Spannung - Megger SMRT2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.6 Einphasige Anwendungen

In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass der vom Messwandler gemessene Ausgangsstrom -0,489 mA DC beträgt.
Basierend auf einem Lead/Lag-Wert von ±1 mA entspricht dies ± 0,5 PF. Die Skalierung entspricht
0,5 PF = COS 60°
1 mA/60° oder 0,016666 mA pro Grad.
Daher sollte der im Abschnitt Transducer Output (Messwandlerausgang) des Transducer Output
(Messwandlerausgang) angezeigte PF (Leistungsfaktor) wie folgt lauten
-0,489 mA / 0,016666 mA / Grad = -29,35 Grad
COS - 29,35º = - 0,871 PF
Die Genauigkeitswerte des Leistungsfaktormesswandlers werden in Einheiten des Leistungsfaktors angegeben, nicht
in Prozentfehlerwerten. Daher muss das Fenster Accuracy (Genauigkeit) für Leistungsfaktormesswandler von einem
Fehlerwert in % auf ± 0,000 PF geändert werden. Im obigen Beispiel entspricht die Genauigkeit, die im Abschnitt
Transducer Output (Messwandlerausgang) angezeigt wird, den folgenden Werten:
0,871 - 0,866 = + 0,005 PF
Wenn es sich um einen Messwandler mit einem PF von ± 0,01 handelt, vergleicht die Firmware die Genauigkeitswerte
zwischen dem Einstellungsbildschirm und dem Messbildschirm und zeigt in diesem Fall PASS (Bestanden) im Abschnitt
Transducer Output (Messwandlerausgang) des Messbildschirms an.
3.7.6 Einphasige Anwendungen
Wie bereits beschrieben, sind die Messwandler in drei- und einphasigen Konfigurationen erhältlich. Im Bildschirm
„Transducer Setup" (Messwandler-Setup) muss der Bediener auswählen, welcher Messwandlertyp getestet werden soll.
Nach der Auswahl nimmt die Firmware bestimmte Berechnungen vor, die auf dem Typ des ausgewählten Messwandlers
basieren. Im Folgenden finden Sie detaillierte Beschreibungen der Messwandler für einphasige Wechselspannung,
Wechselstrom, Gleichspannung, Gleichstrom und Frequenz.
3.7.6.1 Messwandler für AC- und DC-Spannung
Für den einphasigen Wechsel- und Gleichspannungsmesswandler ist ein Spannungsausgangskanal zum Testen
erforderlich. Das Gerät wählt automatisch den ersten verfügbaren Spannungskanal V1 aus. Der Test beginnt zunächst
mit dem Standardspannungswert, der im Bildschirm Default Setting (Standardeinstellung) festgelegt ist. Beispiel:
120 Volt L-N. Wenn der Benutzer die MAX. Voltzahl im Bildschirm Messwandler-Setup eingibt, kann die Firmware
die erforderliche Prüfspannung für den Skalenendwert berechnen. Anmerkung: Um bei einigen Messwandlern den
Verstärker einzuschalten, kann V2 als Wechselspannungsquelle ausgewählt werden. Denken Sie daran, die richtige
Ausgangsspannung für V2 auszuwählen (standardmäßig ist dies der MAX-Wert auf dem Einstellungsbildschirm). Wenn
V2 nicht verfügbar ist, verwenden Sie eine andere geeignete Quelle.
Beispiel: Die Standardspannung beträgt 120,00 VAC, und der Benutzer gibt 150 VAC als Skalenendwert ein.
Wenn der Benutzer 150 Volt in das Wertefenster eingibt, sollte das Prüfset im Messbildschirm automatisch einen
Prüfspannungswert von 135 Volt (Standardwert ist 90 % des Skalenendwerts) in einem Winkel von 0° anzeigen.
Beachten Sie, dass der DC-Spannungsmesswandler identisch ist, außer dass sich die Anzeige von 50 oder 60 Hz als
Standardausgangsfrequenz in DC ändert.
202
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis