Die Standardeinstellungen sind: Binäreingang 1, potenzialfreie Kontakte, wie durch den Eingangstyp angegeben,
und als Eingangsaktion wird standardmäßig das Schließen der Öffnerkontakte angezeigt. Um den Eingangstyp von
potenzialfreien Kontakten in Spannung zu ändern, drücken Sie auf die Schaltfläche „Eingangstyp", und er ändert
sich in Spannung. Um zum Öffnen von Öffnerkontakten zu wechseln, drücken Sie auf die Schaltfläche „Input
Action" (Eingangsaktion). Das Öffnen geschlossener Kontakte wird angezeigt. Zum Einstellen der Betriebszeit des
Impedanzelements wird der Zeitgeber standardmäßig auf den Modus „Latched Input (enabled)" (Eingang gesperrt
(aktiviert)) eingestellt. Dies bedeutet, dass der Zeitgeber beim Schließen des ersten Kontakts stoppt. Beachten Sie, dass
die Entprellzeit auf 2 Millisekunden eingestellt ist.
3.6.6.6
Schaltfläche „Relay Settings" (Relaiseinstellungen)
1
Drücken Sie diese Schaltfläche, um auf den Einstellungsbildschirm des Relais zuzugreifen. Hier kann der Benutzer
Parameter anpassen,xxxxxxxxx
3.6.6.7
Schaltfläche „RIO"
7
Durch Drücken der RIO-Schaltfläche wird ein Auswahlfenster mit spezifischen Relais angezeigt, die nach Relaishersteller
und Modellkennung sortiert sind
3.6.6.8
Schaltfläche „Relay Library" (Relaisbibliothek)
8
Wenn Sie auf „Relay Library" (Relaisbibliothek) drücken, wird eine Bibliothek mit relaisspezifischen Eigenschaften
verschiedener Hersteller angezeigt. Durch Drücken der Schaltfläche „Generic Characteristics" (Allgemeine
Eigenschaften) wird eine Bibliothek mit allgemeinen Impedanzrelais-Eigenschaften zur Auswahl angezeigt.
3.6.6.9
Schaltfläche „Zone Zoom" (Zoom auf Zone)
9
Durch Drücken dieser Schaltfläche wird die ausgewählte Zone vergrößert. Drücken Sie die Schaltfläche erneut, um zum
normalen Messbildschirmmodus zurückzukehren.
3.6.6.10
Schaltfläche „Run Predefined Test" (Vordefinierten Test ausführen)
10
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen" klicken, können Sie auf vordefinierte Prüfpläne
zugreifen, die entweder von Megger oder Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden.
3.6.6.11
Schaltfläche „Run Test"(Prüflauf)
11
Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf) wird der Vorfehlervektor für die
angegebene Zeit angewendet. Anschließend erfolgt ein Wechsel zu den Fehlerwerten, um das Auslösen des zu
prüfenden Relais mithilfe einer Impulsrampe oder Impulsrampenbinärsuche zu prüfen. Durch Drücken dieser
Schaltfläche werden alle ausgewählten Prüfpunkte für den ausgewählten Fehlertyp für alle ausgewählten Zonen
wiedergegeben.
Erfordert, dass der Benutzer die gewünschten RIO-Dateien im Voraus in einen RIO-Dateiordner im Verzeichnis
3
„Dokumente/PowerDB" importiert. Impedanzeigenschaften, die mithilfe des Megger Characteristic Editor entwickelt
wurden, können im selben Verzeichnis gespeichert werden.
3.6.6.12
Schaltfläche „Test All" (Alle prüfen)
12
Drücken Sie die Schaltfläche „Test All" (Alle prüfen), um automatisch alle definierten Tests, Leiter-Erde, Leiter-Leiter und
Dreiphasig für alle Zonen durchzugehen.
www.megger.com
3.6.6.6 Schaltfläche „Relay Settings" (Relaiseinstellungen)
.
3
165
STVI_SMRT Series user guide