3.10.1.1
Typenschild des Geräts – Systemeinstellungen
1
Die Spannungskanäle des Relaisprüfsystems dienen zur Simulation der beiden Systeme, die miteinander synchronisiert
werden (als System 1 und System 2 dargestellt). Geben Sie die entsprechenden Systemwerte in die dafür vorgesehenen
Fenster ein. Beachten Sie, dass die Software bei Eingabe der Primärwerte und VT-Verhältnisse automatisch die
entsprechenden Sekundärspannungen berechnet, die angewendet werden sollen, und umgekehrt. Durch Drücken
oder Klicken auf die Schaltfläche „VT Connection" (VT-Verbindung) wird eine Liste angezeigt, in der Sie auswählen
können, welche Spannungskanäle auf das zu prüfende Relais angewendet werden.
3.10.2
Leistungsschaltereinstellungen
2
Drücken oder klicken Sie auf die Funktion „Simulate Breaker" (Leistungsschalter simulieren), wenn Sie das Schließen
oder Öffnen des Leistungsschalters simulieren möchten. Geben Sie die entsprechenden Schließ- und Auslösezeiten
für den Leistungsschalter in die dafür vorgesehenen Fenster ein. Der Generatormodus ist auf „Linear Mode" (Linearer
Modus) eingestellt. Im linearen Modus werden die Systemausgänge mithilfe der Befehle dv/dt und df/dt gesteuert.
3.10.3
Einstellungen für Synchronisierungseigenschaften
3
Geben Sie die Relaiseinstellungen in die dafür vorgesehenen Fenster ein. Die Maximal- und Minimalwerte stellen
die Differenz zwischen den Referenzwerten von System 1 und den Prüfwerten von System 2 dar. Die Toleranzwerte
basieren normalerweise auf den technischen Daten der Relais.
3.10.4
Prüfparameter
4
Wenn für das Relais Vorfehlerwerte angewendet werden müssen, bevor der Test gestartet wird, drücken oder klicken
Sie auf die Schaltfläche „Inject Prefault" (Vorfehler anwenden) und wählen Sie „Yes" (Ja) aus. Wie bereits erwähnt
werden die Systemausgänge im linearen Modus mithilfe der Befehle dv/dt und df/dt gesteuert. Geben Sie basierend auf
den Relaiseinstellungen die entsprechende Änderungsrate für Volt / Sekunde und Hz / Sekunde ein.
3.10.5 Auswahlbildschirm für die Prüfung der Synchronisatoreigenschaften
Nachdem Sie alle Einstellungswerte eingegeben haben, drücken oder klicken Sie auf die grüne Häkchenschaltfläche,
um zum Testauswahlbildschirm zu gelangen. Auf dem Testauswahlbildschirm kann der Benutzer zwischen drei
verschiedenen Tests wählen: Schnelltest, Dynamischer Test und Nullpunkttest. Alternativ kann der Benutzer eigene
Prüflinien erstellen, indem er auf dem Messbildschirm zuerst außerhalb und dann innerhalb der Eigenschaft klickt.
Abbildung 212. Auswahlbildschirm für die Prüfung der Synchronisatoreigenschaften
www.megger.com
3.10.1.1 Typenschild des Geräts – Systemeinstellungen
223
STVI_SMRT Series user guide