Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1 Konfiguration

Durch Drücken der Schaltfläche „Configuration" (Konfiguration)
und RTMS-Software für Elemente wie Sprache und Phasenwinkeldrehung konfigurieren. Durch Drücken dieser
Schaltfläche wird der Bildschirm „Configuration" (Konfiguration) angezeigt.
Anmerkung: Die folgenden Tasten- bzw. Schaltflächenbeschreibungen variieren je nach
G
Hardwarekonfiguration und bei Verwendung eines STVI-Handsteuergeräts oder der PC-Version der
RTMS-Software. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für den Konfigurationsbildschirm.
Abbildung 7. Beispielkonfigurationsbildschirm für SMRT46
Anmerkung: Das Bild ändert sich je nach Typ des erkannten Geräts
Unter Hardwarekonfiguration kann der Benutzer Betriebsmodi, Batteriesimulator, Hardware, Ausgangskonfiguration
und Kommunikationsanschlüsse auswählen, die maximalen Amplituden einstellen, IRIG aktivieren und die
Lüftergeschwindigkeit anpassen. In der Systemkonfiguration kann der Benutzer primäre Einstellungen auswählen,
die auf den Messbildschirmen angezeigt werden sollen: Rogowski-Ausgänge der aktuellen Kanäle auswählen,
anzuzeigende Phasenwinkel und allgemeine Einstellungen festlegen, Arbeit automatisch speichern und eine
Header-Bit-Zuordnung zur Personalisierung von Testberichten eingeben. Im Folgenden werden die Hardware- und
Systemeinstellungen beschrieben.

2.3.1.1 Betriebsmodi

Der Benutzer kann die Ausgangskonfiguration auswählen. Das Verbindungsbild ändert sich mit der Auswahl und zeigt
dem Benutzer an, wie die Ausgänge angeschlossen werden. Mit der Auswahl ändert sich auch die STVI-Anzeige in
Kombination mit den ausgewählten Ausgängen. Wenn ein Benutzer beispielsweise mehr als 60 A benötigt, kann die
Option „4 Voltages – 1 Current @ 180 Ampere" (4 Spannungen – 1 Strom bei 180 A) ausgewählt werden, mit der der
Benutzer den Wert direkt in den manuellen Messbildschirm eingeben kann. Die Anzeige wechselt zu einem einzelnen
Stromkanal, und der eingegebene Wert wird automatisch auf alle verfügbaren Stromgeneratoren verteilt.
2.3.1.2 Batteriesimulator
Bei SMRT-Geräten mit der Option „'P' System Board" („P"-Systemplatine), die den Batteriesimulator enthält, kann der
Benutzer entweder eine der gemeinsamen Batteriespannungsstufen auswählen oder die gewünschte Spannungsstufe
in das dafür vorgesehene Fenster eingeben. Beachten Sie, dass der Batteriesimulator bei den SMRT-D-Geräten im
Gerät integriert ist (nicht optional). Wenn Sie zum Messbildschirm zurückkehren, wird der Spannungswert auf der
Schaltfläche „Battery Simulator" (Batteriesimulator) angezeigt. Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um den Ausgang
ein- oder auszuschalten. Die Farbe der Schaltfläche ändert sich mit der Änderung des Ausgangs. Anmerkung: Die
Geräte SMRT1, SMRT2 und SMRT33 haben keinen Batteriesimulator.
www.megger.com
2.3.1 Konfiguration
kann der Benutzer die SMRT-/MPRT-Hardware
STVI_SMRT Series user guide
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis