3.6.5.3 .Optionen für Ramp/Shot (Rampe/Aufnahme)
3.6.5.3 Optionen für Ramp/Shot (Rampe/Aufnahme)
Dieses Dialogfeld bietet drei verschiedene Möglichkeiten zur Bestimmung der Betriebscharakteristik eines
Impedanzrelais. Shots werden zum Erstellen von Prüfpunkten verwendet und dienen dazu einen Fehler in einer
bestimmten Größe und einem bestimmten Winkel zu replizieren. Für jeden Fehlertyp können Auslösepunkte (innerhalb
der Betriebscharakteristik) und/oder Punkte ohne Auslösung (außerhalb der Betriebscharakteristik) ausgewählt
werden. Die Auswahl des Rampentyps ist abhängig vom Relais. Zum Testen von Mehrzonenrelais wird entweder die
Impulsrampe oder die Impulsrampenbinärsuche verwendet. Die erforderliche Stufen in Volt, Ampere und Phasenwinkel
werden von der Software automatisch berechnet. Die Impulsrampe und die Impulsrampenbinärsuche umfasst zudem
eine Vorfehlereinstellung in Millisekunden. Das ist die Zeiteinstellung, die auf die Vorfehlerwerte zwischen den
Fehlerstufen angewendet wird.
3.6.5.4 „CT/PT Ratios" (CT/PT-Verhältnisse)
Dieses Dialogfeld bietet die Möglichkeit, die Betriebscharakteristik wahlweise in Primär- oder Sekundärwerten (Ohm)
darzustellen.
3.6.5.5 Schaltfläche „Polar / Rectangular Plot" (Polare/rechtwinklige Darstellung)
Dieses Dialogfeld bietet die Möglichkeit, die Betriebscharakterisitk wahlweise in polaren oder rechtwinkligen
Koordinaten darzustellen.
3.6.5.6 Schaltfläche „Auto Set Fault Times" (Fehlerzeiten automatisch einstellen)
Diese Schaltfläche wird in Verbindung mit dem Einstellungsfenster für den Zonenzeitgeber verwendet. Sie können die
Auslöse- und Fehlerzeiten der Zone ändern, indem Sie auf das entsprechende Einstellungsfenster für die ausgewählten
Zonen drücken oder darauf klicken. Durch Drücken der Schaltfläche „Auto Set Fault Times" (Fehlerzeiten automatisch
festlegen) wird automatisch festgelegt, wie lange der Fehler auf das Relais angewendet wird. Die Fehlerzeit wird in
Millisekunden festgelegt und automatisch auf einen Wert eingestellt, der höher ist als die erwartete Auslösezeit (lang
genug für ein Auslösen in der geprüften Zone, aber nicht in anderen Zonen).
3.6.5.7 Schaltfläche „Ohms Per Phase / Per Loop" (Ohm pro Phase / pro Schleife)
Diese Schaltfläche wird in Verbindung mit dem COF-Messbildschirm (Click On Fault) verwendet. Für Relais, die
Schleifenimpedanznullsequenz-Kompensation verwenden, drücken Sie zum Lesen von „Ohm pro Schleife" diese
Schaltfläche; das Display wechselt dann zur Darstellung „Ohm pro Schleife". Beachten Sie, dass bei Relais mit
importierten Einstellungen dieses Fenster deaktiviert (ausgegraut) sein könnte.
3.6.5.8 Schaltfläche „Report Options" (Berichtsoptionen)
Mit dieser Schaltfläche kann der Benutzer wählen, was im Prüfungsbericht hinsichtlich der %-Fehler und Z/t-
Zeitsteuerungsergebnisse angezeigt wird.
Abbildung 173. Auswahlmenü Berichtsoptionen
162
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com