Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltfläche Zur Fehlerauswahl - Megger SMRT2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.19.1.2 Schaltfläche „Voltage Mode" (Spannungsmodus)
3.1.19.1.2 Schaltfläche „Voltage Mode" (Spannungsmodus):
Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Voltage Mode" (Spannungsmodus). Es stehen zwei Felder zur
Eingabe von Werten zur Verfügung: „Healthy" (Gut) (Vorfehler) und „Fault Values" (Fehlerwerte). Geben Sie in
den bereitgestellten Fenstern die gewünschten Werte für Amplitude und Phasenwinkel ein (der Phasenwinkel ist
der A-Phasen-Strom relativ zur A-Phasen-Spannung). Es können bis zu drei Wellenformen für Oberwellenspannung
erstellt werden, indem die gewünschte Oberwelle von der 2. bis zur 15. Oberwelle und die %-Oberwelle in den
bereitgestellten Fenstern eingegeben werden; siehe Wellenformbeispiel in der obigen Abbildung für den Strommodus.
Je nach ausgewähltem Fehlertyp werden die Fehlerwerte durch Drücken oder Klicken auf das grüne Häkchen in den
entsprechenden Wertefenstern des Bildschirms für manuelle Prüfungen angezeigt.
3.1.19.1.3 Schaltfläche „Frequency Mode" (Frequenzmodus):
Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Frequency Mode" (Frequenzmodus). Das Eingabefenster für
Frequenzfehlerwerte wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Fehlerfrequenz ein. Der Standardwert ist die
Vorfehlerfrequenz.
3.1.19.1.4 Schaltfläche „Impedance Mode" (Impedanzmodus):
Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Impedance Mode" (Impedanzmodus). Durch Drücken der Schaltfläche
für Phase A auf Erdschluss wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Abbildung 68. Eingabebildschirm für den Impedanzmodus
3.1.19.1.4.1 Schaltfläche zur Fehlerauswahl:
Klicken oder drücken Sie auf diese Schaltfläche, um den gewünschten Fehlertyp, Phase-zu-Erde, Phase-zu-Phase oder
Dreiphasen-Fehler, auszuwählen.
3.1.19.1.4.2 Schaltfläche „Test Model" (Prüfmodell):
Der Eingabebildschirm ist standardmäßig auf den Prüfmodus „Constant Current" (Konstantstrom) eingestellt. In diesem
Bildschirm gibt der Benutzer einfach die Ohmsche Reichweite des Relais im gewünschten Prüfwinkel ein. Wenn das
Relais Werte für die Vorfehler benötigt, bevor es zu den Fehlerwerten wechselt, muss der Benutzer den gewünschten
Vorfehlerstrom und den Lastwinkel (Nennwerte) eingeben. Drücken oder klicken Sie auf die grüne Häkchenschaltfläche,
um zum Messbildschirm zurückzukehren. Durch Auswahl des Prüfmodus für Konstantspannung wird dem Benutzer ein
ähnlicher Bildschirm angezeigt, in dem der Benutzer die gewünschte Fehlerspannung eingeben kann. Bei Auswahl einer
konstanten Quellenimpedanz wird der folgende Bildschirm angezeigt.
92
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis