3.12.2.15 Zeitfenster für Vorfehler
3.12.2.15
Zeitfenster für Vorfehler
15
Hier kann der Bediener zusätzliche Vorfehlerzyklen zum ursprünglichen Fehlerdatensatz „hinzufügen" (erforderlich für
die korrekte Polarisation des Relais). Die Vorfehlerzeit wird standardmäßig in S (Sekunden) angegeben. Drücken oder
klicken Sie auf S, um zu Cy (Zyklen) zu wechseln. Wenn eine Vorfehler ausgewählt wird, werden zwei zusätzliche Felder
angezeigt. Eines für Spannung und eines für Strom. Match (Übereinstimmung) ist die Standardeinstellung, d. h. die
Vorfehlerwerte für Spannung und Strom entsprechen den Vorfehlerwerten in den Konfigurations-/Datendateien zu
Beginn der aufgezeichneten Wellenform. Es wird empfohlen, dies nach der Prüfung der Wellenform durchzuführen, da
es möglich ist, dass sich am Anfang der Wellenform Nullwerte befinden. Wenn der Benutzer keine Übereinstimmung
zu Beginn der Wellenform möchte, kann er die Option Enter Amplitude (Amplitude eingeben) wählen, um eigene
Vorfehlerwerte für Spannungen und Ströme einzugeben. Bei den eingegebenen Werten handelt es sich, entsprechend
den in den Datendateien festgelegten Normen, um Spitzenwerte. Wenn Effektivwerte benötigt werden, müssen diese
Werte mit 0,707 multipliziert werden.
ANMERKUNG: Die Anzahl der für die Polarisation erforderlichen Zyklen variiert. Es wird empfohlen,
G
der COMTRADE-Aufzeichnung mindestens 30 Vorfehlerzyklen hinzuzufügen. Wenden Sie sich an den
technischen Support des Relaisherstellers oder lesen Sie im Handbuch nach, welche Einstellungen für
die Vorfehlerdauer empfohlen werden.
3.12.2.16
Fenster „Iterations" (Iterationen)
16
Der Standardwert ist „1". Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf) wird der Test
einmal ausgeführt. Wenn das Relais mehrere Iterationen desselben Fehlers durchlaufen soll, geben Sie die gewünschte
Anzahl iterativer Zyklen als Ganzzahl ein.
3.12.2.17
Analoge Spannungs- und Stromwerte
17
Die Software zeigt die ersten drei analogen Kanäle gemäß der Definition in der Konfigurationsdatei an. Um andere
Kanäle auszuwählen, klicken oder drücken Sie einfach in das entsprechende Namensfenster, und eine Liste der
verfügbaren Kanäle wird zur Auswahl bereitgestellt. Wenn Ihr Prüfsystem über mehr als drei Stromkanäle verfügt und
weitere Kanäle ausgewählt werden sollen, klicken Sie einfach auf den „leeren" Kanal und wählen Sie den nächsten
analogen Kanal aus. Fahren Sie mit dieser Auswahl fort, bis alle gewünschten Kanäle ausgewählt sind.
3.12.2.18
Digitale Kanäle
18
Der Name des digitalen Kanals ist standardmäßig leer. Um digitale Kanäle wiederzugeben, klicken Sie in das
entsprechende Fenster, und die Namen aller digitalen Kanäle werden angezeigt.
3.12.3 Verarbeitung der COMTRADE-Datei
Die angezeigten Analogwerte können Primär- oder Sekundärwerte sein, je nach Definition in der Konfigurationsdatei.
Die PT- und Stromwandler-Verhältnisse werden entweder automatisch bereitgestellt oder vom Benutzer eingegeben,
abhängig vom Jahr des COMTRADE-Standarddateiformats. Die Konfigurationsdateien, die dem Standard 1999
und später entsprechen, enthalten in der Regel PT- und Stromwandler-Verhältnisse in der Konfigurationsdatei (.cfg).
Allerdings halten sich nicht alle Hersteller strikt an den Standard, sodass diese Verhältnisse nicht immer vorhanden sind.
Wenn sie fehlen und die Datendatei (.dat) in Primärwerten vorliegt, können die PT- und Stromwandler-Verhältnisse
manuell eingegeben werden, um die Primärwerte für die Wiedergabe im Prüfset in Sekundärwerte zu konvertieren,
siehe folgendes Beispiel.
238
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com