3.6.9.11 Impedanzeigenschaften erstellen
3.6.9.11 Impedanzeigenschaften erstellen
Das folgende Beispiel kombiniert MHO-Kreise mit Bögen und Linien, um ein 3-Zonen-Schutzrelais mit Lastausblendung
zu erstellen.
Für dieses Beispiel wurden folgende Werte für die Systemeinstellungen verwendet:
Linienlänge: 50 Ohm
Linienwinkel: 85 Grad
Zeittoleranz: 5 % mit ±5 ms ABS
Z relativ: 5 %
Z absolut: 10 mOhm
Erdungskompensationsfaktoren: 720 mOhm, -3,69 Grad
Die ersten beiden Zonen sind MHO-Kreise.
Wählen Sie für Zone 1, Segment 1 die Option +MHO-Kreis. Anwendungshinweis: Durch Klicken auf die Schaltfläche
+MHO wird der MHO-Kreis als Zone 2 hinzugefügt. Klicken Sie auf das Feld „Zone 1"
standardmäßige Zone 1. Damit wird Ihr hinzugefügter MHO-Kreis Zone 1. Die Reichweite wurde auf 10 Ohm mit
0 Ohm Versatz und einem Linienwinkel von 85° festgelegt. Die Bezeichnung wurde in Zone 1 geändert, die Auslösezeit
wurde auf 50 ms gesetzt und als Tripping, ALL (Auslösung, Alle) festgelegt. Die Zone ist aktiviert und „Auto close"
(automatisch schließen) ist markiert.
Wählen Sie für Zone 2, Segment 1 die Option +MHO-Kreis. Die Reichweite wurde auf 20 Ohm mit 0 Ohm Versatz
und einem Linienwinkel von 85° festgelegt. Die Bezeichnung wurde in Zone 2 geändert, die Auslösezeit wurde auf
100 ms gesetzt und als Tripping, ALL (Auslösung, Alle) festgelegt. Die Zone ist aktiviert und „Auto close" (automatisch
schließen) ist markiert.
Zone 3 wird eine Kombination aus zwei Bögen und einer Linie benötigen, um eine MHO-Eigenschaft mit
ausgeschnittener Kerbe für die Lastausblendung zu bilden.
1. Im ersten Schritt beschreiben wir die Linie, die zur Lastausblendung gehört. Da diese Eigenschaft eine Linie durch
den Ursprung besitzt, fügen wir eine kartesische Linie mit einem X und Y von 0 Ohm hinzu und fügen den Winkel
ein. In diesem Beispiel verwenden wir einen Winkel von 30°. Beachten Sie, dass die Linie noch nicht gezeichnet ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add Segment" (Segment hinzufügen)
30° in die umgekehrte Richtung erstreckt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Invert" (Umkehren), um die Linie um
180° in Vorwärtsrichtung zu kippen.
Abbildung 195. Schritt 1, Linieneigenschaft Lastausblendung
184
STVI_SMRT Series user guide
und löschen Sie die
. Sie stellen fest, dass die Linie sich um
www.megger.com