Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle

Abbildung 398. SMRT410D-Kommunikationsanschlüsse
2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle
Die USB-Anschlüsse vom Typ A sind für den Download neuer RTMS-Software, SMRT-Firmware oder gespeicherter
PowerDB-Testergebnisse vorgesehen. Eine USB-Tastatur oder -Maus kann auch mit dem Gerät verwendet werden.
Die USB-zu-PC-Schnittstelle erfordert einen „nachgelagerten" Steckverbinder des Typs B und wird in erster Linie als
Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der AVTS- oder RTMS-Software
(PC-Version) für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für
die Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden. Um den USB-Anschluss
verwenden zu können, muss der Benutzer den PC-COM-Anschluss für den USB-Betrieb konfigurieren. Klicken Sie in der
PowerDB-Symbolleiste
auf die Schaltfläche „Instrument Setup" (Geräte-Setup), um den Bildschirm „Instrument
Configuration" (Gerätekonfiguration) aufzurufen (siehe folgende Abbildung).
Das ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf den Bildschirm „PC Device Manager" (PC-Geräte-Manager). Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Device Manager" (Geräte-Manager) und navigieren Sie zum Dateiverzeichnis der USB-Anschlüsse.
Da das Geräte SMRT410D standardmäßig auf eine Baudrate von 115.200 eingestellt ist, muss sein USB-Ausgang
entsprechend konfiguriert werden. Wenn Sie zum Bildschirm „Instrument Configuration" (Gerätekonfiguration)
zurückkehren, müssen Sie das Kontrollkästchen „Use Ethernet" (Ethernet verwenden) aktivieren und die Baudrate,
Bytegröße sowie Stoppbits wie dargestellt einstellen.
453
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis