Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.1.6 CT/PT-Verhältnisse
XE/XL = (X0 / X1 - 1) / 3
R0 X0 R1 X1
Dabei gilt:
R1 = Realteil von Z1
X1 = Imaginärteil von Z1
R0 = Realteil von Z0
X0 = Imaginärteil von Z0
Drücken Sie die Schaltfläche „Ground Compensation" (Erdungskompensation) und das folgende Einstellungsfenster
wird angezeigt.
Abbildung 163. Dialogfeld „Ground Compensation Settings" (Einstellungen für Erdungskompensation)
Der Standardeinstellung ist KN. Drücken Sie die Schaltfläche „Type (KN)" (Typ), um andere Kompensationswerte
zu wählen. Wenn die Kompensationsfaktoren Teil der Relaiseinstellungen sind (z. B. für AREVA Quadramho in
der Relaisbibliothek), wird die Schaltfläche „Compensation" (Kompensation) nicht bereitgestellt, aber die Werte
werden basierend auf den tatsächlichen Relaiseinstellungen berechnet. Geben Sie die Größe und den Winkel für
den entsprechenden Kompensationswert ein. Die RTMS-Software berechnet die Relaisbetriebseigenschaften und die
entsprechenden Testwerte im Testfenster.
3.6.1.6 CT/PT-Verhältnisse
Über die Schaltflächen „Primary" (Primär) und „Secondary" (Sekundär) wird die Skalierung im Impedanzdiagramm
gesteuert. Sie sind mit den eingegebenen CT- und PT-Werten verknüpft. Geben Sie die entsprechenden primären
und sekundären Werte ein. Drücken Sie entweder die Schaltfläche „Primary" (Primär) oder „Secondary" (Sekundär)
und die Ohmsche Skalierung wird im Impedanzdiagramm geändert. In diesem Fenster kann auch die Polarität des
Stromwandlers eingestellt werden.

3.6.2 Allgemeine Eigenschaften

Durch Drücken der Schaltfläche „Generic Characteristics" (Allgemeine Eigenschaften) stehen vier Optionen zur
Verfügung: MHO, Halbkreis, QUAD (vierseitig) und IEEE QUAD.
154
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis