5. USB 3.0-Schnittstelle
wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerungsanschluss verwendet, wenn sie mit einem PC verwendet
wird. Dieser Anschluss kann auch zur Aktualisierung der Firmware im SMRT genutzt werden.
6.
EIN/AUS-Schalter: Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. Der Schalter leuchtet auf, wenn die Stromversorgung
6
eingeschaltet ist.
Abbildung 307. SMRT2, rechte Seitenwand
7.
Stromversorgung/Netzkabel : Der Netzkabelanschluss und der Erdungsanschluss befinden sich an der
9
Frontplatte des Prüfsets.
Netzkabel
Das Prüfset ist mit einem Netzkabel ausgestattet, das an den Stecker in der Frontplatte angeschlossen
G
wird. Überprüfen Sie die Eingangsspannung auf der Frontplatte, bevor Sie das Netzkabel an die
Stromquelle anschließen.
8.
Erdungsbuchse: Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Masseanschluss mit der Erdung zu verbinden.
10
G
g
1.2 Eingangsleistung
Die Eingangsspannung kann zwischen 100 und 240 VAC,± 10 %, 50/60 Hertz liegen. Die maximale Eingangsleistung
beträgt 1000 VA. Der Eingang ist durch einen EIN/AUS-Schalter/Leistungsschalter geschützt.
1.2.1 Eingangsnetzkabel
Je nach Land kann das Netzkabel mit einem NEMA 5-15-Stecker, einem Schuko-Stecker CEE 7/7 mit zwei Kontakten,
mit international farbkodierten Pigtail-Drähten (hellblau, braun und grün mit gelbem Streifen) geliefert werden, wobei
die Isolierummantelung zur Installation des entsprechenden Steckers abisoliert ist. Zudem ist ein spezielles Netzkabel für
Großbritannien erhältlich.
www.megger.com
7
Für die USB-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter" Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie
Ein Masseanschlusspunkt (Erdungspunkt) auf der Frontplatte des Geräts dient als zusätzliche
Schutzerdung.
1.2 Eingangsleistung
STVI_SMRT Series user guide
307