3.5.3.3 Beispiel für Impulsrampe
G
Abbildung 94. Beispiel für die Einstellung einer Stufenrampe
Im obigen Beispiel wurden 5 Ampere als erwarteter Anregungswert mit einer Stufe von 0,01 Ampere (A) und einer
Verzögerungszeit (B) von 200 Millisekunden zwischen jeder Stufe festgelegt. Um den automatischen Anstieg zu
starten, drücken Sie die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf). Der Vorfehlerstrom beginnt bei 4,25 Ampere (85 %
von 5 Ampere) und wird 1 Sekunde lang angelegt, bevor das Rampen beginnt.
3.5.3.3 Beispiel für Impulsrampe
Die zweite Option ist die Impulsrampe
angewendet wird und dann zwischen den einzelnen Stufen eine Rückkehr zur Vorfehlerbedingung erfolgt.
Abbildung 95. Beispiel für die Einstellung einer Impulsrampe
Stellen Sie zunächst den gewünschten Vorfehler-Wert im entsprechenden Fenster ein, d. h. den Laststrom. Im
obigen Beispiel beträgt der erwartete Anregungswert 25 Ampere. Der Inkrementwert ist auf 0,1 A eingestellt. Es
gibt zwei verschiedene Zeiteinstellungswerte: Verweilzeit und Impulszeit. Die Impulszeit ist die Zeit, über die der
stufenweise erhöhte Wert angelegt wird, bevor eine Rückkehr zum Vorfehler-Vektorzustand erfolgt. Im obigen
Beispiel beträgt der Wert 200 Millisekunden. Der Ausgang bleibt dann für die Verweilzeit, die im obigen Beispiel mit
114
STVI_SMRT Series user guide
, bei der am Ausgang eine Rampe mit einem entsprechenden Wert
2
www.megger.com