3.5.6.1.3 Bildschirm „Run Test" (Prüflauf)
Wie die Abbildung zeigt, löst das Überstromrichtungselement aus, wenn der Winkelstrom die Polarisationsspannung
erreicht. Diese Polarisationsspannung kommt aus dem zuvor vom Benutzer konfigurierten VA-B-
Referenzspannungswinkel plus MTA, der in der Relais- und RTMS-Software konfiguriert wurde.
VPol = VBC x (1∠ MTA) = Polarisationsspannung
IA = Ansprechstrom
MTA = Winkel der Elementeigenschaft bei 30°
Wenn der Benutzer einen Referenzspannungswinkel VAG verwendet, wird der Betriebsstrom auf die gleiche Weise
berechnet wie der VAB-Referenzspannungswinkel. Das Relais arbeitet durch den Vergleich des Winkels zwischen Strom
und Polarisationsspannung. Noch einmal:
VPol = VAN x (1∠ MTA) = Polarisationsspannung
Blinders (Begrenzungen): Bezieht sich auf die Zone, die durch die Winkel zwischen VPol und den zuvor vom
Benutzer konfigurierten Winkeln begrenzt ist. Beachten Sie, dass der Benutzer zwei Winkel eingeben kann. Diese sind
standardmäßig auf 90 und 0 Grad eingestellt.
Nachdem der Kurventyp und seine Parameter (Anregung, Zeitwahl, Unverzögert, 2. Unverzögert, Verzögerung, 2.
Verzögerung) und der Richtungstyp und seine Parameter (Reset, MTA, Begrenzungen, Referenz – Elemente, Spannung
und Winkel) ausgewählt und konfiguriert wurden, muss der Benutzer die grüne Häkchenschaltfläche
drücken.
3.5.6.1.3 Bildschirm „Run Test" (Prüflauf)
Abhängig von den ausgewählten Elementen beginnt der erste Test standardmäßig mit der Phasenanregung.
Abbildung 116. Bildschirm „Run Test" (Prüflauf)
126
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com