3.6.7.1.13 Dialogfeld „Impedance Ramp" (Impedanzrampe)
Leistungsschalters zu simulieren. Danach wird die Einspeisung gestoppt und die Betriebszeit gemeldet. Wenn das
Relais nicht auslöst, wird nach Ablauf der Einstellung für die maximale Prüfdauer (im Beispiel 5 Sekunden) die
Fehlereinspeisung gestoppt und das Ergebnis als „NOP" (No Operation) ausgegeben.
Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Play" (Ablauf)
wird der Vorfehlervektor für die angegebene
Zeit angewendet. Anschließend erfolgt ein Wechsel zu den Fehlerwerten, um das Auslösen des zu prüfenden Relais zu
prüfen.
3.6.7.1.13
Dialogfeld „Impedance Ramp" (Impedanzrampe)
13
Hier können Sie mit dem Steuerungsknopf, den Pfeiltasten nach oben und unten auf dem PC oder dem Mausrad
den Anstieg der Impedanzebene bestimmen. Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche des Drehrads, um das Feld
„Impedance Ramp Selection" (Impedanzrampenauswahl) zu öffnen. Sie können den Wert auswählen, der erhöht
werden soll; Z, Phi, R oder X und die Größe der Stufen angeben.
Abbildung 185. Dialogfeld „Impedance Ramp Selection" (Impedanzrampenauswahl)
Es gibt zwei Arten von Rampen: pseudostetige Rampen oder Schussrampen. Die beiden Rampentypen können
unterschiedliche Ergebnisse liefern, da sie im Prinzip zwei völlig unterschiedliche Prüfmethoden implementieren. Es wird
empfohlen, die Empfehlungen des Relaisherstellers zur Auswahl der Prüfmethode zu befolgen.
Pseudostetige Rampe (unechter fortlaufender Anstieg)
Normalerweise wird diese Methode verwendet, um die sogenannte „statische Genauigkeit" des Relais zu testen, da
sich die eingespeisten Mengen langsam ändern.
1] Die pseudostetige Rampe wird aktiviert, indem in den Voreinstellungen für Vorfehler und Fehler NULL Sekunden für
die maximale Testzeit eingestellt werden.
2] Jeder Parameter der Impedanz kann langsam manuell über den Steuerungsknopf oder mit den Aufwärts-/
Abwärtspfeiltasten / Mausrad am PC geändert werden. Der Parameter wird durch Tippen auf den Parameter und
Auswahl von „Include Channel in Ramping" (Kanal in Rampe aufnehmen) über die numerische Tastatur ausgewählt.
3] Die Schrittstufe (oder -dekrementierung) wird durch Drücken oder Klicken auf die Steuerradschaltfläche gewählt.
4] Die Generierung wird durch die Schaltfläche „ALL ON/OFF" (Alle EIN/AUS) aktiviert
.
Wenn das Relais startet oder auslöst, wird die Einspeisung gestoppt (wenn der Binäreingang zum Stoppen des Anstiegs
verwendet wird).
Anwendungshinweis: Stellen Sie sicher, dass das Zeitintervall zwischen den beiden Schritten größer ist als die
Betriebszeit der getesteten Zone.
173
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com