3.5.3.5 Beispiel für Überstromanregung EM (elektromechanisch)
Abbildung 97. Beispiel für EM-Überstromanregung
Beachten Sie, dass im obigen Beispiel der Stromkanal I1 ausgewählt und auf den Wert 10 Ampere eingestellt ist. Es
wird eine Stufenrampe mit drei Rampen ausgewählt.
Die grundlegende Funktion des Tests besteht darin, dass das Prüfset zweimal (10 Ampere) den erwarteten
Wert von 5 Ampere für eine Vorfehlerdauer von 1 Sekunde anlegt. Auf diese Weise kann die EM-Festplatte die
Auslösekontakte drehen und schließen. Je nach Einstellung der Zeitwahl kann eine längere Vorfehlerdauer erforderlich
sein. Der Prüfstrom wird um einen Prozentsatz (Standardeinstellung 85 %) des erwarteten Werts vor dem Starten
der Rampenfunktion gesenkt. Dadurch öffnen sich die Auslösekontakte, und die Rampenphase beginnt bei einem
Prüfstrom von 4,25 Ampere (85 % * 5 A). Binäreingang 1 ist so programmiert, dass die Schließer-Kontakte schließen.
Die Stufe wird auf 0,1 Ampere eingestellt, mit einer Verzögerung von 400 Millisekunden zwischen den Schritten.
Die zweite Rampe wird wie folgt programmiert.
Abbildung 98. Einstellungen zweite Rampe
Bei geschlossenen Auslösekontakten muss der Wert für die Aufnahme etwas größer sein als der erwartete Wert
von 5 Ampere. Die zweite Rampe ist so programmiert, dass sie mit dem Rampen beim letzten Wert beginnt. Sie ist
so programmiert, dass sie mit einem Abfall in Richtung 4 A gestartet wird, wie in der Abbildung oben gezeigt. Die
Stufe für die zweite Rampe wird auf einen Wert von 0,01 A bei einer Verzögerung von 500 ms zwischen den Stufen
eingestellt. Binäreingang 1 ist so programmiert, dass die Auslösekontakte geöffnet werden. Bei einer kleineren Stufe
und einer längeren Verzögerung zwischen den Schritten werden die Kontakte kurz vor Beginn der dritten und letzten
Rampe geöffnet.
116
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com