Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Kommunikationsanschlüsse
2.2 Kommunikationsanschlüsse
Es gibt mehrere Kommunikationsanschlüsse. Diese Anschlüsse sind: ein USB-Anschluss, drei Ethernet-Anschlüsse und
ein optionaler drahtloser Bluetooth-Anschluss. Um sich per Bluetooth zu verbinden, nutzen Sie den Aktivierungscode
0000 (4 Nullen).
2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle
Für die USB 2.0-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter" Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie wird hauptsächlich als
Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger RTMS- oder STVI-
PC-Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für die
Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden. Um den USB-Anschluss
verwenden zu können, muss der Benutzer den PC-COM-Anschluss für den USB-Betrieb konfigurieren. Klicken Sie in der
PowerDB-Symbolleiste
auf die Schaltfläche „Instrument Setup" (Geräte-Setup), um den Bildschirm „Instrument
Configuration" (Gerätekonfiguration) aufzurufen (siehe folgende Abbildung).
Das ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf den Bildschirm „PC Device Manager" (PC-Geräte-Manager). Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Device Manager" (Geräte-Manager) und navigieren Sie zum Dateiverzeichnis der USB-Anschlüsse.
Da die Geräte SMRT33/43/36/46 standardmäßig eine Baudrate von 115.200 verwenden, muss der USB-Ausgang
entsprechend konfiguriert werden. Wenn Sie zum Bildschirm „Instrument Configuration" (Gerätekonfiguration)
zurückkehren, müssen Sie das Kontrollkästchen „Use Ethernet" (Ethernet verwenden) aktivieren und die Baudrate,
Bytegröße sowie Stoppbits wie dargestellt einstellen.

2.2.2 PC/OUT Ethernet-Anschluss

Der PC/OUT-Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX-Anschluss und ist der primäre PC-Verbindungsanschluss für
automatisierte Relaisprüfungen. Dieser Anschluss unterstützt die automatische MDI- / MDI-X-Crossover-Konfiguration,
sodass sowohl Standard- als auch Crossover-Ethernet-Kabel verwendet werden können. Das SMRT wird standardmäßig
mit einem Crossover-Kabel geliefert.
Darüber hinaus kann dieser Anschluss verwendet werden, um große Datenblöcke auf das Gerät herunterzuladen. Er
dient zum Herunterladen digitaler Abtastsequenzen für die DFR-Wiedergabe und zum Herunterladen von Software-/
Firmware-Updates. Jeder Ausgangskanal ist in der Lage, bis zu 256.000 digitale Datensequenzen, z. B. in Digital
Fault Recordings-Dateien für die DFR-Wiedergabe, mit bis zu sechs Kanälen zu speichern, die über 1,5 Millionen
353
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis