Seite 9-6
Die Stützstellen der Kennlinien sollten daher möglichst knapp an diesen Hysteresegrenzen liegen,
um für diesen Bereich eine bessere Genauigkeit zu erzielen.
Temperatur anmUTF
75
-50
a
Abbildung EINAUS2A: Umrechnungskennlinie anmUTF und Hysteresegrenzen
Übertragung über CAN:
Ist UTF Auswertung über CAN appliziert, so wird die Kombi 2 Botschaft ausgewertet und der
gefilterte UTF Wert in anmUTF_CAN versendet (sh. CAN). Dieser wird dann in anmUTF
übernommen. Im Fehlerfall (Wert ungültig, nicht verbaut, ...) wird anmUTF_CAN mit FFFFH
belegt, der Fehler fbeEUTF_P gemeldet und anmLTF in anmUTF übernommen. Bei Kombi 2
Botschaftstimeout wird anmUTF_CAN mit 0000H belegt, anmLTF in anmUTF übernommen,
jedoch der Fehler fbeEUTF_P nicht gemeldet.
9.1.2.2 Zuheizerverbrauch
Der Diesel-Zuheizer (siehe Kühlwasserheizung) liefert ein digitales Signal, dessen Frequenz
proportional seinem Verbrauch ist. Die Periodendauer dieses Signals wird gemessen
(anmZHB_CNT*20 [ms]), in eine Frequenz umgerechnet (mroF_VERZ [Hz]), dann mit einer
Zuheizerkonstante (mrwVBZHBC [(ml/h)/Hz]) multipliziert und schließlich als Zuheizerverbrauch
(mroVERB_Z [l/h]) für die Verbrauchssignalberechnung verwendet (TQS / MFA / VBS-Signal,
Seite 9-41).
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Celsius-Umrechnung
e
f g
h
b c
d
1
2
3
4
Wert = 255
Eingangssignale - Digitaleingänge
Fahrenheit-Umrechnung
m
no
i
j k
l
1
2
3
0
bosch
1..unt. Hysteresegrenze 2
2..ob. Hysteresegrenze 2
3..unt. Hysteresegrenze 1
4..ob. Hysteresegrenze 1
p
a bis p ... Stützstellen d. KL
4
Digitalwert
26. Juli 2000