Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch
- „Integrator einfrieren - Bedingungen"
kein Sicherheitsfall mrmSICH_F
((Drehzahl dzmNmit > Solldrehzahl mrmN_LLBAS
( Mengenwunsch
LLR I-Anteil + P-Anteil < Auftauschranke
UND
Vorsteuerung aktiv ))
(Bremsen
dzmNmit <= mrmN_LLBAS))
- „Mengenwunsch - Bedingungen"
PWG Rohwert mrmPWG_roh > 0
MSR Mengeneingriff aktiv, mrmMSR_AKT > 0
Wunschmenge von GRA mrmM_EFGR > 0
Wunschmenge von ADR mrmM_EADR > 0
Mit der Kennlinie mrwSTINILL als Funktion der Wassertemperatur anmWTF wird der
Anfangswert für den LLR-Integrator in der Message mrmLLIINIT zur Verfügung gestellt.
Beschreibung der Message mrmCASE_L:
Wert
Dezimalwert Kommentar
HEX
0001H
1
0002H
2
0003H
3
0004H
4
0005H
5
0010H
16
0020H
32
0040H
64
0100H
256
0200H
512
0400H
1024
0800H
2048
1000H
4096
2000H
8192
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
anmWTF
KL
mrwSTINILL
MERELL06: Initialwert für den Integrator
Der 1. Gang ist eingelegt
Der 2. Gang ist eingelegt
Der 3. Gang ist eingelegt
Der 4. Gang ist eingelegt
Der 5. Gang ist eingelegt
Kupplung betätigt oder Leergang aktiv
Der Motor ist kalt
Anfahren
Ein Mengenwunsch liegt vor
Den Integrator des Leerlaufreglers einfrieren
Die Vorsteuerung (D-Glied) wird berechnet
Vorsteuerung-Zustand nicht gesperrt
Der Leerlaufregler ist nicht aktiv
Zustand Bremsen ist aktiv
Mengenberechnung - Leerlaufregler
mrmLLIINIT
Seite 2-25
UND
UND
ODER
ODER
UND
ODER
ODER
ODER
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis