Seite 9-42
9.2.7 TQS / MFA / VBS - Signal
DZG-Signal
DZG-Interrupt
TQ-Signal (1,2)
TQ-Signal (8)
Für die Verbrauchssignalberechnung werden die Mengen mrmM_EAKT (aktuelle Einspritzmenge)
und mroVERB_Z (Diesel-Zuheizerverbrauch) herangezogen.
Der Wahlschalter cowFUN__VBS konfiguriert das Verbrauchssignal:
Wertebereich des Softwareschalters Verbrauchssignal TQS / MFA / VBS cowFUN_VBS
(dezimalkodiert):
−
0
= kein Mengensignal erzeugen
Es wird kein TQS/VBS/MFA-Signal ausgegeben.
Den folgenden Konfigurationen cowFUN_VBS = (1, 2) ist der Label phwK_TQvt gemeinsam:
Die Segmentnummer des Drehzahlinterrupts ( 0 bis Zylinderzahl*2-1 ) muß ein ganzzahliges
Vielfaches des Vorteilers phwK_TQvt sein.
−
1
= drehzahlsynchr. TQ-Signal mit M_EAKT proportionaler Länge und LOW Pegel
Korrespondiert der aktuelle Drehzahlinterrupt mit Segment 0 oder Segment
phwK_TQvt, so wird für eine mengenproportionale Dauer phmVBSTH der
Ausgang auf LOW gelegt. Die Normierung ist auf die Bezugsmenge
mrwSH_MAME und die maximale Impulsdauer mrwSH_TQPE ausgelegt.
−
2
= drehzahlsynchr. TQ-Signal mit M_EAKT proportionaler Länge und HIGH Pegel
Korrespondiert der aktuelle Drehzahlinterrupt mit Segment 0 oder Segment
phwK_TQvt, so wird für eine mengenproportionale Dauer phmVBSTH der
Ausgang auf HIGH gelegt. Die Normierung ist auf die Bezugsmenge
mrwSH_MAME und die maximale Impulsdauer mrwSH_TQPE ausgelegt.
−
3
= VB-Signal mit M_E prop. Frequenz
Überschreitet die Menge eine Minimalmenge mrwSH_MIME, so wird eine dem
Produkt aus Drehzahl und Menge sowie auf mrwSH_VBBQ bezogene Frequenz
(Dauer: phmVBSTH) ausgegeben.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
T_ver
f(mrmM_EAKT)
0
1
Abbildung EINAUS09: Verbrauchssignale
Eingangssignale - TQS / MFA / VBS - Signal
phwK_TQvt
0
bosch
0
Segment
t
26. Juli 2000