Seite 5-6
5.1.3 Beschreibung der Zustände der Glühzeitsteuerung
gsmAGL_VGK
anmT_MOT
gswGS_VGWT
anmUBATT
anmADF
Abbildung SONSGZ04: Ermittlung der Vor- und Nachglühzeit
Vorglühen:
Nach dem Einschalten der Steuergerät-Versorgungsspannung beginnt, wenn die Berechnung der
Vorglühzeit einen Wert größer Null ermittelt hat, die Vorglühphase.
Vorglühen wird beendet, wenn eine der 3 Voraussetzungen erfüllt ist:
- die Vorglühzeit (gsmGS_t_VG) aus Kennfeld gswGS_VGKF abgelaufen ist oder
der Timer gsoGS_t1 + gswGS_t2 abgelaufen und die Drehzahl gleich Null ist (Übergang zu
Bereitschaftsglühen)
- Bedingung 1: die Motordrehzahl dzmNmit ist größer als die Drehzahlschwelle gswGS_N_G
oder der Starter dimK50 ist größer Null (entprellt mit gswGS_T_G) und die Motortemperatur
anmT_MOT ist >= der Temperaturschwelle gswGS_TWSG ist (Übergang zu kein
Startglühen)
-
cowVAR_GSK = 0:
Bedingung 2: die Motordrehzahl dzmNmit ist größer als die Drehzahlschwelle gswGS_N_G
oder der Starter dimK50 ist größer Null (entprellt mit gswGS_T_G) und die Motortemperatur
anmT_MOT ist < der Temperaturschwelle gswGS_TWSG ist (Übergang zu Startglühen)
cowVAR_GSK = 1 oder 2:
Bedingung 4: die Motordrehzahl dzmNmit ist größer als die Drehzahlschwelle
gswGS_N_VG oder der Starter dimK50 ist größer Null (entprellt mit gswGS_T_G) und die
Motortemperatur anmT_MOT ist < der Temperaturschwelle gswGS_TWSG ist (Übergang zu
Startglühen)
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
BEGRENZUNG
gswWTFmxAG
gswWTFmiAG
fboSWTF
Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung
KF
gswGS_VGKF
KF
gswGS_VGKF
cowV_GZS_V
KL
gswGS_NGKL
0
bosch
gsoWTFAGL
gsmGS_t_VG
gsoGS_t_NG
26. Juli 2000