Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch
mroM_ESTER
dzmNmit <= mrwSTNMIN1
t < mrwST_OFZ
zmmSYSERR.0
dzmNmit >= mrwSTNMIN1
Abbildung MEREST04: Mengenzumessung und ELAB Freigabe
Normalfall:
Das nach der Steuergeräteinitialisierung gesetzte Startbit mrmSTART_B wird bei Überschreiten
einer motortemperaturabhängigen Startabwurfdrehzahl gelöscht. Die Startabwurfdrehzahl wird aus
der Kennlinie mrwSTNABKL als Funktion der Motortemperatur anmT_MOT ermittelt. Bei
funktionierendem
„zusammengefaßte Systemfehler") wird nach Einschalten der Versorgungsspannung des
Steuergerätes die Startmenge mrmM_ESTAR und bei Systemen mit ELAB auch der ELAB bei
Drehzahl Null (dzoNmit = 0) freigeben.
Wertebereich mrmSTART_B (bitkodiert):
0
= Startabwurf
1
= Startbedingung
16
= Übergang von abgebrochenem Nachlauf auf Startbedingung
32
= Wiederstart durch Ecomatic
Drehzahlgeber - Überwachung im Start (siehe Überwachungskonzept):
Die Drehzahlgeber werden über die Änderung des Ladedruckes anmLDF überwacht. Ändert sich
der Druck bei der Drehzahl dzoNmit = 0 um mehr als die Druckdeltaschwelle mrwST_dPL so wird
ein Fehler fbbEDZG_L gemeldet und das Startbit gelöscht.
Klemme 15 - Überwachung im Start:
Wird während des Startvorganges vom Fahrer "Zündung aus" erwünscht (dimK15 = 0) und ist kein
Fehler in der Klemme15 Auswerteschaltung (fbbEK15_P), wird das Startbit ebenfalls gelöscht. Bei
gelöschtem Startbit mrmSTART_B bleibt die Startmenge mrmM_ESTAR eingefroren.
Störimpulsausblendung:
Wegen Störungen durch den Starter wird die Beobachtung der Drehzahl für eine
Startabwurfsperrzeit mrwST_SPZ nach Beginn des Startvorganges unterdrückt. Eine Ausblendung
erfolgt ebenfalls, bis eine Mindestanzahl (mrwUM_abK15) von Motorumdrehungen seit K15 Ein
(dzmUMDRK15) erreicht ist. Wird der Startvorgang von der ECOMATIC ausgelöst, dann wird bei
Drehzahl dzmNmit ≠ 0 die Startabwurfsperrzeit mrwST_SPZ unterdrückt.
Keine Anlasserbetätigung:
Wenn nach Glühbeginn die Startmindestdrehzahl mrwSTNMIN1 nicht innerhalb der Abschaltzeit
mrwST_OFZ + Vorglühzeit überschritten wird oder nur ein Drehzahlgeber defekt ist, wird die
Mengenzumessung und der ELAB wieder gesperrt.
Start mit ELAB Test (siehe Überwachungskonzept):
In bestimmten Zeitabständen wird der ELAB beim Startvorgang getestet. siehe auch
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
Y 281 S01 / 127 - PEA
&
&
>1
Drehzahlgeber
(zmmSYSERR.0=0;
Mengenberechnung - Startvorgang
EDC15+
mrmSTART_B
mrmSTW_fr
Seite 2-9
mrmM_ESTAR
MIN
mrwST._GM
siehe
Überwachungskonzept-
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis