Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlauf - Übersicht - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 11-2
Initialisierung
RC-Glied laden
Elektrolüfter, Hydrolüfter, Nachlauf-
pumpe und Kühlmittelthermostat nur
im Fahrbetrieb erlaubt
2
Tests nicht durchgeführt &
dzoNmit = 0 & t >=mrwNCL_N0 &
Stellglied
fgmFGAKT = 0 &
Stoplage
anmKTF > mrwNL_MTKS &
einregeln
keine sicherheitsrel. Fehler
Fehler
Fertig &
kumState = 5
Tests durchgeführt setzen
Endstufen aus
(applizierbar)
4
3
Spannungs-
Tests
stabilisator-test
durchgeführt
setzen
Fertig
Elektro-, Hydrolüfter,
Nachlaufpumpe und
Kühlmittelthermostat
freigeben
5
4
Über-
Fertig
wachungs-
modultest
ImmoStatus-Entriegelungsbit
nicht gesetzt
Fehlerspeicherzyklen+1
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
0
Fahrbetrieb
K15 aus & kein K15-Fehler
nlmNLact setzen
nlmUso_NAL=0
ELAB aus
Fehlerspeicherzyklen =0
n(KL15aus) merken
Timer mrwNCL_DA starten
Diagnose ausschalten
1
3
1
18
Nachlauf-
Warten
6
dzoNmit = 0 &
t>=mrwNCL_N0 &
t>=mrwNCL_DA &
[(fgmFGAKT < mrwNL_FGM) II fboSFGG II cowFGG_NL ≠ 1]
NL-Teststatus ins EEPROM
Endstufen aus (applizierbar)
Elektro-, Hydrolüfter freigeben
Nachlaufpumpe freigeben
Kühlmittelthermostat freigeben
ImmoZähler2 = 0
Timer mrwNCL_SP starten
RC-Glied entladen
7
5
Entriegelungsb
it behandeln
ImmoStatus geschrieben OR
t>=mrwNCL_SP
ImmoStatus geschrieben=FALSE
ImmoStatus-Entriegelungsbit löschen
Timer mrwNCL_SP starten
8
19
6
Warten auf
Entriegelungs-
bit speichern
ImmoStatus geschrieben
9
7
Lüfternachlauf
kumState = 7
Timer mrwNCL_SP starten
10
8
Warten auf
Fehler-
speicherrunde
Abbildung SONSNL01: Nachlauf
Nachlauf - Übersicht
Legende:
Zustandsübergang
dzoNmit = 0
Timer mrwNCL_N0 starten
2
mrwNCL_N0 läuft &
Timer mrwNCL_N0 stoppen
dzoNmit > 0
16
dzoNmit >
n(KL15aus) + mrwNL_EdNT &
kein Auftreten von
Saugrohrunterdruck
Endstufen aus (applizierbar)
alle Zustände
Hauptrelais
t>=mrwNCL_SP
20
17
Hauptrelais
Fehlerspeicherzyklen = 2
12
t>=mrwNCL_SP
21
0
bosch
S
S
OLDA nloNACHst =
Zustand
Ereignis
OLDA Bit nloNACHtr1.T bzw.
T
nloNACHtr2.(T-16) setzen
außer
Fehlerabspeicherung starten
werfen
Fehlerabspeicherung starten
9
werfen
Hauptrelais werfen
Hauptrelais Fehler melden
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis