Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 2-24
Diese Teilaufgabe trifft die Parameterauswahl für den Leerlaufregler (LLR) aus den Eingangsgrößen
Wassertemperatur anmWTF und Verhältnis Fahrgeschwindigkeit zu Drehzahl mroVzuNfil. Die
Umschaltung zwischen den Zuständen kalt / warm erfolgt mit Hysterese. Im Zustand „kalt" stehen
zwei Parametersätze zur Verfügung, je einer für abgekoppelten und eingekoppelten Antriebsstrang.
Bei kaltem Motor erfolgt keine gangspezifische Parameterumschaltung. Für das Fahren in den
Gängen bei warmem Motor sind fünf Parametersätze vorgesehen. Durch die geringfügigen
Unterschiede der Parameter in den höheren Gängen werden ab dem 5. Gang (mrmGANG >=5) die
Parameter des 5. Ganges verwendet. Weiters werden zur Optimierung der drehzahlsynchronen
Bearbeitung folgende Betriebszustände in Steuerbits zusammengefaßt und mit der Message
"Zustand des LLR" mrmCASE_L versendet:
"Anfahren - Bedingungen":
mrwLLR_Anf > 0
Drehzahl dzmNmit > Leerlaufsolldrehzahl mrmN_LLBAS
PWG Rohwert mrmPWG_roh > 0
Motor warm
"Bremsen - Bedingungen":
Aktuelle Fahrgeschwindigkeit fgmFGAKT > Schwellgeschwindigkeit bei
Bremsen mrwLLR_UBR
Pfad Fahrgeschwindigkeitsgeber fboSFGG nicht defekt
Bremse betätigt dimBRE = 1
Pfad Bremssignal fboSBRE nicht defekt
Kupplung nicht betätigt dimKUP = 0
Getriebetyp ist Handschaltung (cowVAR_GTR = 1).
"Leerlaufregler inaktiv - Bedingungen":
Drehzahl dzmNmit < Drehzahlgrenze LLR ein mrwLLR_EIN
Drehzahl dzmNmit > Drehzahlgrenze LLR aus mrwLLR_AUS.
In diesem Fall unterbleibt die drehzahlsynchrone LLR-Berechnung.
- „Vorsteuerung nicht gesperrt - Bedingungen:"
Realisiert durch einen Zustandsautomaten mit zwei Zuständen; Vorsteuerung gesperrt / nicht
gesperrt (Initialwert). Die Vorsteuerung wird von gesperrt auf nicht gesperrt geschaltet, wenn
mindestens einer der folgenden Fälle erfüllt ist:
(Drehzahl dzmNmit > Solldrehzahl mrmN_LLBAS + Bereichsfenster mrwLLR_DNV)
UND Mengenwunsch
Drehzahl dzmNmit > Solldrehzahl mrmN_LLBAS + Vorsteuer-Offset mrwLLRK_VD bzw.
mrwLLRW_VD
In den Zustand „gesperrt" wird geschaltet, wenn die Leerlaufsolldrehzahl mrmN_LLBAS
unterschritten oder erreicht wird.
- „Vorsteuerung berechnen - Bedingungen"
Vorsteuerung nicht gesperrt
Drehzahl dzmNmit < Solldrehzahl mrmN_LLBAS + Offset mrwLLRK_VD bzw.
mrwLLRW_VD
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Mengenberechnung - Leerlaufregler
0
bosch
UND
UND
UND
UND
UND
UND
UND
UND
ODER
ODER
UND
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis