0
bosch
8.55 Sekundärdrehzahlgeber (SEK)
Überwachung
Überwachungsstrategie
von
Statische Plau-
Mit diesem Fehler soll ein völlig ausgefallenes SEG-Signal angezeigt werden. Hierzu wird das SEG-
sibilität
Signal vom plausiblen INK-Signal angezählt. Bedingung ist zmmSWP_def = dzeOK = 0h. Mit jedem
plausiblen DZG-WUP-Signal ( S1 oder S2) wird der Fehler fbbESEK_S gemeldet, was den Fehlerzähler
inkrementiert. Mit jedem SEG-Signal, egal ob plausibel oder nicht, wird der Fehlerzähler wieder rückge-
setzt.
Der Fehler wird ereignissynchron entprellt, was mit fbwESEK_ST = 0 eingestellt wird. Die Entprellzahl
zum Eintragen wird mit dem Label fbwESEK_SA, die Heilzahl zum Löschen des Fehlers über das Label
fbwESEK_SB eingestellt.
Da am Motor eventuell Induktiv- und Hall-Geber angebracht sind, können bei der Bildung der Fehler bei
niedrigen Drehzahlen Probleme auftreten, z.B. Motorstop. Um diese zu vermeiden, kann die Defektein-
stufung unterhalb einer applizierbaren Drehzahlschwell abgestellt werden. Diese Drehzahlschwelle kann
über das Label dzwKNFeMin vorgegeben werden.
Störsignal-
Bei synchroner KW-Signalverarbeitung wird überprüft, ob nach maximal dzwSYPLmax Versuchen (dzo-
aufschaltung
SYPLver: Anzahl der Synchronisationsplausibilisierungsversuche ) mindestens zwei NW-Segmentsignale
pro NW-Umdrehung innerhalb der zylinderspezifischen SYNC-Fenstern dzwKNrx... liegen (siehe auch
Synchronisation), ein NW-Segmentsignal innerhalb des SEG-Fensters dzwKSegZa1, dzwKSegZa2 liegt
und nicht mehr als dzwNWStMax NW-Segmentsignal außerhalb SYNC-/SEG-Fenstern liegen (Störsi-
gnale). Ist die Überprüfung erfolgreich, so wird dzoSYNCPok auf TRUE gesetzt und die Überprüfung
der Synchronisationsplausibilität beendet.
Bei nicht synchroner KW-Signalverarbeitung wird nach maximal dzwSYPLmax Versuchen die Anzahl
der NW-Segmentsignale pro NW-Umdrehung untersucht, die auf der OLDA dzoCSg_PUL angezeigt
wird. Liegt die Anzahl der NW-Segmentsignale außerhalb eines vom NW-Geberrad abhängigen Fenster
dzwPulMIN und dzwPulMAX , so wird der Fehler fbbESEK_R „Störsignalaufschaltung„ gesetzt.
RBOS/EDS3
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
Überwachungskonzept - Sekundärdrehzahlgeber (SEK)
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Daten
fbwESEK_SA,
fbwESEK_ST,
dzwKNFeMin,
dzwK_TSOUT
dzwSYPLmax,
dzwNWStMax,
dzwPulMIN,
dzwPulMAX
Ersatzfunktion
Vollastbegrenzung (applizierbar)
Zusätzliche Reaktion bei Startversuch:
Startversuch ohne NW-Gebersignal (red-
undante Synchronisation) durchgeführt.
Vollastbegrenzung (applizierbar)
Start-Versuch ohne NW-Segmentsignal
(redundante Synchronisation) durchge-
führt.
Seite 8-62
Daten
cowFMEBEG
cowFMEBEG
26. Juli 2000