Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremskontakte (Bre, Brk) - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch

8.8 Bremskontakte (BRE, BRK)

Überwachung
Überwachungsstrategie
von
Plausibilität
Bremssignale unplausibel:
Haupt- mit red-
Auf Unplausibilität der Bremssignale wird entschieden, wenn nur ein Signal logisch aktiv ist.
undantem
Dynamische Defekterkennung:
Bremskontakt
Jedesmal wenn für eine Zeit t_dyn > Schwelle diwtBREdyn ununterbrochen ein unplausibler
Bremssignalzustand vorliegt, wird auf vorläufig defekten Bremskontakt erkannt und ein Zähler
dioBREPLAU inkrementiert. Dieser Zähler wird im Nachlauf als dimBREPLAU im EEPROM gesichert.
Überschreitet der Zähler einen festgelegten Wert diwPBREdyn, so werden die Bremskontakte auf defekt
erkannt (Fehler fbbEBRE_P). Die dynamische Defekterkennung wird mittels diwPBREdyn = 255 deakti-
viert.
Statische Defekterkennung:
Ein defekter Bremskontakt wird erkannt, wenn für eine Zeit t_stat > diwtBREsta unplausible
Bremssignalzustände vorliegen. Die Zeit t_stat ist die aufsummierte Zeit der unplausiblen Zustände ohne
zwischenzeitliche Erkennung auf plausible Bremssignale (s. u., Intakterkennung). Zeigen beide Signale
denselben Zustand an, wird die Entprellzeit t_stat angehalten. Der Wert diwtBREsta = 655350000 µs de-
aktiviert die statische Defekterkennung.
Bremssignale plausibel:
Auf plausible Bremssignale wird entschieden, wenn für die Zeit diwtBREiO beide Signale den Zustand
„Bremsen" (bei Erfüllung dieser Bedingung wird die Zeit t_stat rückgesetzt) und anschließend beide Si-
gnale für die Zeit diwtBREiO den Zustand „Nichtbremsen" anzeigen. In diesem Fall wird der Zähler di-
oBREPLAU auf 0 zurückgesetzt.
Intakterkennung:
Der Fehler fbbEBRE_P „Bremskontakte unplausibel" wird im Betrieb geheilt, wenn die in fbwEBRE_PB
festgelegte Anzahl „plausibler Bremssignale" erkannt werden. Die Intakterkennung wird bei
dioBREPLAU > 0 zurückgesetzt.
Hinweis:
Die Erkennung „statischer Fehler" dient als Ergänzung für Fehlerfälle mit z. B. über den Fahrzyklus an-
dauerndem Fehlerbild (abgefallener Stecker am Bremspedal - nur wirksam bei gegengleicher Eingangs-
beschaltung der beiden Signale). Beide Defekterkennungen wirken auf das Fehlerbit fbbEBRE_P, wobei
Aufgrund der in der Erkennung bereits enthaltenen Entprellung über Zeit/Zähler der Wert fbwEBRE_PA
auf 0 zu applizieren ist.
RBOS/EDS3
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
Überwachungskonzept - Bremskontakte (BRE, BRK)
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Daten
fbwEBRE_PA
diwtBREdyn
diwPBREdyn
diwtBREsta
diwtBREiO
Ersatzfunktion
Abschaltung der FGR
Seite 8-5
Daten
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis