Seite 2-50
2.6.3.1 Ermittlung der aktuell gültigen Übertragungsfunktion
mrmGANG == mrmGTRGANG
dimKUP
fbbEEGS_A
fbbEECO_L
fbbEAG4_L
>1
fbbEEGS_1
fboSASG
fboSFGG
mrmPWGfi == 0
anmWTF
KL
mrwFVHGDKL
fgmFVN_UEB
MAX
mrmGTR_UEB
MIN
mroFVHSTAT.0
mrwFVHVGWU
mrwFVHUEun
Abbildung MEREFV03: Ermittlung der zu verwendenden Übersetzung
Diese Funktion wird nur ausgeführt, wenn EGS über CAN appliziert ist. Vom Getriebe wird dann
dem
Motorsteuergerät
(M
/M
=I
Rad
Kurbelwelle
Getriebe
Interpreter dem System als mrmGTR_UEB und mrmGTRGANG zur Verfügung gestellt. Bei
betätigter Kupplung dimKUP (enthält bei Automatgetrieben applikativ wählbar die Zustandsbits
Wandlerkupplung "geöffnet" - dimKUP=1 / "geregelt" - dimKUP=0 / "geschlossen" - dimKUP=0)
wird unter den folgenden Bedingungen die aktuell verwendete Übersetzung mroFVHUEro über eine
Übersetzungsabhängige PT1 - Filter-Kennlinie mrwFVHFIKL in die für das Fahrverhalten relevante
Größe mroFVHUEst übernommen:
- Keine Fehler in den Pfaden fboSEXM (Auswertung Getriebekommunikation Botschaft
Getriebe_1), fboSASG (Auswertung Getriebekommunikation Botschaft Getriebe_2) und fboSFGG
(Fahrgeschwindigkeitsmessung) bzw. nach Auftreten eines Fehlers und mrmPWGfi = 0
- Die Abweichung zwischen mrmGTR_UEB und fgmFVN_UEB (Übersetzung, SG-intern ermittelt
aus Verhältnis Fahrgeschwindigkeit / Motordrehzahl fgm_VzuN) ist kleiner als der Faktor
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
S
Q
&
R
mroFVHGTdi
b
a>=b
a
über
CAN
u.
*I
) und der eingelegte Gang übermittelt. Diese werden vom CAN-
Achs
MAX
PT1
KL
mwFVHFIKL
a.
eine
Triebstrang-Übertragungsfunktion
0
bosch
mroFVHSTAT.0
&
mrmGRA_UEF
mroFVHSTAT.1
mroFVHUEro
mrmFVHUEst
26. Juli 2000