Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch

2.11.3 EGS Eingriff

EGS Eingriff über AG4:
Bei Schaltvorgängen des AG4 soll die Einspritzmenge reduziert werden. Das Steuergerät erhält bei
diesen Schaltvorgängen ein Schaltsignal, welches als Digitaleingang AG4-E bearbeitet und intern
über die Message dimAG4 behandelt wird. Dem AG4 wird ein Drehzahlsignal (TD - Signal) und
ein PBM Signal, welches der aktuellen Fahrpedalstellung entspricht, zur Verfügung gestellt.
cowPBMAUSW.3
mroM_EWFr
mrmFGR_roh
dzmNmit
mrmPWG_roh
mrmPWGfi
Abbildung MEREEX02: Ermittlung des PWG - Werts für das AG4
Um auch während aktiver Geschwindigkeitsregelanlage GRA einen sinnvollen Wert für die
Fahrpedalstellung zu senden, wird über das inverse Fahrverhaltenkennfeld mrwIFV_KF ein
rückgerechneter PWG Wert mroPWGinv ermittelt. Als Eingangsgröße für das inverse
Fahrverhaltenkennfeld kann die Fahrerwunschmenge roh mroM_EWFr oder die unbegrenzte GRA -
Wunschmenge mrmFGR_roh gewählt werden. Entsprechend der Stellung des DAMOS - Schalters
cowPBMAUSW wird entweder das Maximum aus mroPWGinv, dem PWG Wert mrmPWG_roh
und dem gefilterten PWG mrmPWGfi oder nur der rückgerechnete PWG - Wert mroPWGinv als
mrmPWGPBM über PBM an das AG4 bzw. an die Ecomatik gesendet. Die Ausgabe der Message
mrmPWGPBM als PBM - Signal muß über die Daten des MUX - Handlers separat über die
Message Nummer für mrmPWGPBM appliziert werden. Ebenfalls muß dort festgelegt werden, ob
bei einem defekten PWG (fboSPWG oder fboSPGS) ein Fehlersignal ausgegeben werden soll
(Dauerstrich Low). Für Systeme mit Ecomatic soll bei aktiver GRA der PWG - Ersatzwert
ecwECOVPWG gesendet werden. Damit wird verhindert, daß die Ecomatic bei Schubbetrieb und
aktiver GRA mrmPWGPBM = 0% empfängt.
Beschreibung des DAMOS - Schalters PBM Ausgabeart cowPBMAUSW (IFVKF = Inverses
Fahrverhalten Kennfeld):
Bitposition
Dezimalwert Kommentar
2
4
3
8
4
16
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
mroPWGinv
KF
mrwIFV_KF
MAX
mroFGR_SAT <> 0
mroFGR_SAT <> 112
cowPBMAUSW.4
cowECOMTC.0
PBM für AG4 = MAX (PWG aus IFVKF mroPWGinv,
mrmPWG_roh, mrmPWGfi)
(0: PBM für AG4 = PWG aus IFVKF mroPWGinv)
Eingang des IFVKF = (dzoNmit, mrmFGR_roh)
(0: Eingang des IFVKF = (dzoNmit, mroM_EWFr) )
PWG Eingang = mrmPWG_roh
(0: PWG Eingang = MAX (mrmPWG_roh, mrmPWGfi)
Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff
cowPBMAUSW.2
ecwECOVPWG
&
Seite 2-115
mrmPWGPBM
mrmPWGPBI
SG gesperrt
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis