Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetventilansteuerung; Zumessung Mit Dem Kurbelwellen - Iwz; Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 12-6

12.5 Magnetventilansteuerung

12.5.1 Zumessung mit dem Kurbelwellen - IWZ

Die Umsetzung von Förderbeginn und -dauer in Signale für die Ansteuerung der Magnetventile
basiert auf dem Inkremental - Winkel - Zeit - System (IWZ).
Das Inkrementsignal wird außerhalb des Controllers in einem ASIC verarbeitet. Der Controller hat
die Möglichkeit, sich an gewünschten Inkrementen auf der KW durch einen vom ASIC erzeugten
Interrupt (sogenannte Wake-up's (WUP)) wecken zu lassen. Diese WUP's haben eine
systemspezifische Lage. Unterschieden werden 5 verschiedene Arten von WUP's. Zwei innerhalb
eines Zylindersegments fest liegende WUP's bilden das KW-Drehzahlgebersignal analog zu
MSA15 nach. Sie werden durch die Labels
− dzwK_WP1st - INK für den 1. statischen Wup
und
− dzwK_WP2st - INK für den 2. statischen Wup
festgelegt. An diesen Stellen werden drehzahlsynchrone Berechnungen, wie die Drehzahl- und
Mengenberechnung durchgeführt.
Zusätzlich zu den statischen WUP's wird zur Ansteuerung der MV ein dynamischer WUP erzeugt.
Seine Lage wird vom System während der Laufzeit berechnet, um bei seinem Auftreten Korrekturen
für die folgende Einspritzung zu rechnen.
Für den Start existieren der DUMMY-WUP und der Start - WUP, welche beide nur ein mal erzeugt
werden.
Der Dummy – WUP kann über ein Label
− dzwK_WPDum
auf ein Inkrement nach der ersten erkannten Lücke appliziert werden.
Die Position des Start - WUP's wird über das Label
− dzwK_WPSta
festgelegt. Bei diesem ist zu berücksichtigten, daß zu diesem Zeitpunkt der am weitesten vom
zugehörigen Segmentzahn entfernte Synchronzahn erkannt werden muß.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3

Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung

EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
BOSCH
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis