0
bosch
Adressen
Die Adressen von denen das Steuergerät die vom ASCET berechneten Wert holt werden wie folgt
berechnet:
Wechselpuffer n-sync
Adr.-Puffer 1: xcpBYP_BASIS + xceW_S_OFF + 1 + Bitpos.
Adr.-Puffer 2: xcpBYP_BASIS + xceW_S_OFF + 17 + Bitpos.
Wechselpuffer t-sync
Adr.-Puffer 1: xcpBYP_BASIS + xceW_X_OFF + 1 + Bitpos.
Adr.-Puffer 2: xcpBYP_BASIS + xceW_X_OFF + 17 + Bitpos.
xcpBYP_BASIS
xceW_S_OFF
xceW_X_OFF
Bitposition
Überwachung der Schnittstelle
Die Schnittstelle zum ASCET-Bypass-Rechner wird durch einen Überwachungszähler überprüft.
Dieser Überwachungszähler wird bei jedem Schreibzugriff vom Bypass-Rechner inkrementiert.
Ändert sich dieser Überwachungszähler innerhalb einer der Überwachungszeit nicht, wird der
Bypassbetrieb unwiderruflich (bis zum Steuergeräte-Reset) deaktiviert. Die Anzahl, wie oft
hintereinander der Überwachungszähler unverändert bleiben darf, kann über xcwBYP_COS (für n-
synchron) bzw. xcwBYP_COX (für t-synchron) appliziert werden.
Wurde auf diese Art ein Kommunikationsfehler erkannt, so wird der Bypass-Hauptschalter
xcmBYP_FUN zurückgesetzt und der Fehler fbbERUC_A gemeldet. Dieser Fehler führt dazu, daß
der Motor bei V-Systemen über mrmUso_UEB = 0 und bei P-Systemen über mrmZUMEAUS = 1
abgestellt wird.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
0F0E60h
04Ah
06Bh
laut Tabelle
Universal-ASCET-Schnittstelle
Seite I-3
RBOS/EDS3