Seite 2-112
Der externe Mengeneingriff bildet das Maximum aus Fahrerwunsch über PWG mrmM_EPWG,
Fahrerwunsch über die Geschwindigkeitsregelanlage GRA mrmM_EFGR und Fahrerwunsch über
die Arbeitsdrehzahlregelung ADR mrmM_EADR und der PT1-gefilterten Schleppmenge
mroM_ESchf.
Dieses
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung mrmM_EHGB und nach dem Start in Abhängigkeit des
Öldrucks. Die durch diese Minimumsbildung begrenzte Menge ist die Fahrerwunschmenge
mrmM_EWUNF (für die Ausgabe des inversen PWG - Werts über das Kennfeld mrwIFV_KF wird
eine Fahrerwunschmenge roh mroM_EWFr, aus dem Maximum von mrmM_EPWG und
unbegrenzter GRA Wunschmenge mrmFGR_roh, gebildet).
Das Bit mrmMSR_AKT (Information an redundante Schubüberwachung) wird gesetzt, wenn ein
erhöhender Mengeneingriff tatsächlich die Menge erhöht.
Beschreibung des OLDA Status des MSR - Mengeneingriffs durch mrmMSR_AKT:
Bitposition
Dezimalwert Kommentar
0
0
0
1
mrmM_EWUN6 ist die Wunschmenge für die Soll- und Ist-Momente der Motor6-Botschaft und
entspricht im Prinzip mrmM_EWUN, jedoch bleibt der EGS-Eingriff unberücksichtigt.
2.11.1 Schleppmomentbegrenzung für CVT-Getriebe
Durch eine Einspritzmenge im Schubbetrieb unterhalb einer Drehzahlschwelle, die sich implizit aus
dem Kennfeld mrwSchmxKF ergibt (1400 1/min), soll das Schleppmoment begrenzt werden.
Die Differenz des Reibmoments ohne Leerlaufmoment mrmMD_Rrel und dem Sollschubmoment
mroMDSchSO ergibt die Regelabweichung mroMDSchRA. Die Regelabweichung wird mit dem
spezifischen Verbrauch mrmBI_SOLL in eine Menge mroM_ESchu umgerechnet und anschließend
PT1-gefiltert. Je nach Richtung der Mengenänderung wird eine von zwei Zeitkonstanten
(mrwPT1SchP oder mrwPT1SchN) ausgewählt. Die PT1-gefilterte Menge wird mit einem
drehzahlabhängigem Faktor multipliziert und ergibt die Schleppmenge mroM_ESchf. Die
Multiplikation mit einem drehzahlabhängigem Faktor ist notwendig, um einen schlagartigen
Mengensprung auf Null zu verhindern. Weiters wird die Funktion beim systemspezifischen Fehler
zmmF_KRIT.0 = 1 (Momentenangabe ungenau) abgeschalten.
mrmBI_SOLL
mrmMD_Rrel
fgmFGAKT
KF
mrwSchmxKF
dzmNmit
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Maximum
kein erhöhender Mengeneingriff aktiv
erhöhender
Mengeneingriff
mrmM_EWUN)
mroMDSchRA
BEGRENZUNG
mrwMDSchmx
mrwMDSchmn
mroMDSchSO
Abbildung MEREEX18: Schleppmomentbegrenzung
Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff
wird
begrenzt
aktiv
mroM_ESchu
PT1
mrwPT1SchP
mrwPT1SchN
KL
mrwRSch_KL
0
bosch
mit
der
Menge
(bewirkt
Erhöhung
zmmF_KRIT.0
mroM_ESchf
26. Juli 2000
der
von