0
bosch
8.19 FGR Bedienteil, Variante VW über CAN, „Gerastet Ein-Aus"
Überwachung
Überwachungsstrategie
von
Ausblendung
Generell wird die Fehlererkennung der Fehler fbbEFGC_Q, fbbEFGC_C, und fbbEFGC_B gestoppt,
der Fehler-
wenn die Ausblendung der CAN-Fehlerüberwachung aktiv ist. Der Fehler fbbEFGC_Y wird unabhängig
überwachung
von der Ausblendung gemeldet, und der Fehler fbbEFGC_P wird gemeldet, wenn keiner der Fehler
fbbEFGC_Q, fbbEFGC_Y, fbbEFGC_B und fbbEFGC_S anliegt.
Die Ausblendung der CAN-Fehlerüberwachung verhindert unnötige Fehlereinträge im Fall von Umge-
bungsbedingungen, bei denen eine Kommunikation aller CAN Busteilnehmer nicht vorausgesetzt werden
kann (siehe Kapitel CAN - Ausblendung von Fehlern des externen Steuergeräteeingriffs).
Während der Ausblendung der Fehlerüberwachung werden die Entprellzeiten der eventuell bereits aktuell
in Entprellung befindlichen o. g. Fehler zurückgesetzt.
Plausibilität
Wird bei ausgeschaltetem Bedienteil dimFGL, einer der Kontakte FGR-A, FGR-W oder FGR-+ als aktiv
FGR-L mit rest-
erkannt, so liegt ein Bedienteildefekt vor (Fehler fbbEFGA_F). Dieser Fehler kann mittels mrwALL_DEF
lichen Eingän-
wegappliziert werden.
gen
Plausibilität
Wird bei betätigtem Ausschalter dimFGA der Wiederaufnahmekontakt dimFGW als aktiv erkannt, so
FGR-A mit
liegt ein Bedienteildefekt vor (Fehler fbbEFGA_F). Dieser Fehler kann mittels mrwALL_DEF wegappli-
FGR-W
ziert werden.
Plausibilität
Wird bei betätigtem Ausschalter dimFGA der Beschleunigungskontakt dimFGP als aktiv erkannt, so liegt
FGR-A mit
ein Bedienteildefekt vor (Fehler fbbEFGA_F). Dieser Fehler kann mittels mrwALL_DEF wegappliziert
FGR-+
werden.
Plausibilität
Wird bei betätigter Wiederaufnahme dimFGW der Beschleunigungskontakt dimFGP als aktiv erkannt, so
FGR-+ mit
liegt ein Bedienteildefekt vor (Fehler fbbEFGA_F). Dieser Fehler kann mittels mrwALL_DEF wegappli-
FGR-W
ziert werden.
Plausibilität
Stimmt die Information des Kontaktes dimFGL („Gerastet Ein-Aus") am digitalen Eingang nicht mit der
FGR-L mit
redundanten Information in Byte 1 Bit 0 (S_HAUPT) der GRA- bzw. GRA_Neu-Botschaft („GRA/ADR
GRA-Hpt.Sch.
- Hauptschalter") überein, so liegt ein Bedienteilfehler vor (Fehler fbbEFGC_P).
CAN-Fehler
Wird für die Zeit caw.._RTO keine neue Botschaft empfangen oder ist der Botschaftsinhalt inkonsistent
(bei zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Versuchen, die Daten der Botschaft auszulesen war der Inhalt
bereits wieder teilweise überschrieben), werden die Fehler fbbEFGC_Q und fbbEFGC_Y gemeldet. wenn
die Ausblendung der CAN-Fehlerüberwachung nicht aktiv ist. Der Fehler fbbEFGC_Y wird im Gegen-
satz zu fbbEFGC_Q auch gemeldet, wenn die Ausblendung der CAN-Fehlerüberwachung aktiv ist. Er
dient nur zu Abschaltung der Funktion und muß so appliziert, daß keine Fehlerspeicherung durchgeführt
wird (fbwEFGC_YT.1 gesetzt).
Bis einer der Fehler endgültig defekt ist, wird als Ersatzwert die letztgültige Botschaft weiterverwendet.
Checksummen-
Bei richtiger (bzw. falscher) Checksumme wird ein Fehlerzähler bis 0 (bzw. mrwGRA_Cog) dekremen-
fehler GRA-
tiert (bzw. inkrementiert). Überschreitet der Fehlerzähler den Wert mrwGRA_Cmx wird der Fehler
Botschaft
fbbEFGC_C gemeldet. Die Funktion wird jedenfalls abgeschaltet, sobald die Checksumme als defekt er-
kannt wurde (Zähler > Schwelle ⇒ mrmGRACoff.0). Sobald eine falsche Checksumme erkannt wird,
wird der letztgültige Bedienteilzustand eingefroren.
RBOS/EDS3
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
Überwachungskonzept - FGR Bedienteil, Variante VW über CAN, „Gerastet Ein-Aus"
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Daten
mrwALL_DEF
mrwALL_DEF
mrwALL_DEF
mrwALL_DEF
mrwGRA_Cmx
mrwGRA_Cog
Ersatzfunktion
Abschaltung der FGR
Abschaltung der FGR
Abschaltung der FGR
Abschaltung der FGR
Seite 8-19
Daten
26. Juli 2000