Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladedrucksteller; Magnetventilansteuerung; Glührelaissteller - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 9-38

9.2.2 Ladedrucksteller

Die Periodendauer der LDS-Endstufe kann mit den Labels ehwuCP2_FR und ehwuCP2_TE (≡1)
eingestellt werden.

9.2.3 Magnetventilansteuerung

Die Signale EIN, MODE, Ysel0, Ysel1 und Ysel2 dienen zur Ansteuerung der Magnetventile.
Alle diese Signale werden vom CY22, dem Power Control IC weiterverarbeitet.
Die Signale Ysel0, Ysel1 und Ysel2 werden vom Controller erzeugt (codiert) und dienen als 3-Bit-
Information zur Selektierung (decodiert vom CY22) des anzusteuernden Magnetventils.
Die Signale EIN und MODE werden vom ASIC erzeugt. Sie bilden eine codierte Ansteuersequenz,
welche vom CY22 decodiert wird und zur Ansteuerung der High-Side- und Low-Side-Schalter am
Magnetventil führt.
9.2.4 Glührelaissteller
Die Periodendauer der GRS- Endstufe wird mit ehwEST_T8 eingestellt.
Die GSK3 benötigt eine separate Batteriespannungskorrektur, diese berechnet sich folgendermaßen:
korr.
In der 1. und 2. Phase des Vorglühens sowie während des Startglühens kann der Label
ehwGSK3_Uv für die Batteriespannungskorrektur verwendet werden (=Pushen, siehe Kap.
Glühzeitsteuerung). Damit ist es möglich eine höhere Spannung an die GSK3 anzulegen, um eine
schnellere Aufheizzeit zu erreichen.
Das korrigierte Tastverhältnis ehmFGRS_K wird mit gswTV_MIN und gswTV_MAX begrenzt,
damit auch bei kleinem Tastverhältnis und großer Batteriespannung bzw. großem Tastverhältnis
und kleiner Batteriespannung noch ein gültiges Clocksignal ans GZS übertragen wird.
Die Batteriespannungskorrektur kann mit dem Label cowVAR_GSK = 2 deaktiviert werden.
Applikationshinweis:
Die herkömmliche Batteriespannungskorrektur darf im Endstufengeberkennwort ehwEST_GRS
nicht appliziert sein → die GSK3 verwendet die obige Batteriespannungskorrektur.
Werden die Spannungen ehwGSK3_Un bzw. ehwGSK3_Uv zu hoch gewählt, kann dies zur
Zerstörung der GSK3 führen.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
=
Tastverhäl
tnis
Tastverhäl
=
ehmFGRS_K
ehmFGRS
=
ehmFGRS_K
ehmFGRS
Eingangssignale - Ladedrucksteller
Nennspannu
ng
der
tnis
Batteriesp
annung
2
ehwGSK3_Un
2
anmUBATT
2
ehwGSK3_Uv
2
anmUBATT
0
bosch
2
GSK3
2
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis